Ein ganz besonderer Jahreskalender wurde kürzlich vom passionierten Werbefotografen Oliver Bader präsentiert.
Bürgermeister Johann Windbichler bedankte sich bei Mag. Oliver Bader im Namen der Gemeinde für diese schöne Aktion!
Er hat das Lesachtal im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit kennen und lieben gelernt.
Neben der naturbelassenen Bergwelt war der Salzburger Alpinist besonders von der Offenheit, Hilfsbereitschaft und vom Zusammenhalt der Bauern beeindruckt.
In Bildern festgehalten
Das Engagement der Lesachtaler Bauern bei ihrer täglichen Arbeit hat er deshalb in einem hochwertigen Kalender mit 13 aussagekräftigen SW-Bildern festgehalten. Ursprünglich war der Kalender, deren Motive im Sommer/Herbst 2018 entstanden sind, für den gewöhnlichen Vertrieb gedacht.
Bauernkalender für den guten Zweck
Sturmschäden
Da das Lesachtal Ende Oktober aber von einer schlimmen Unwetterkatastrophe getroffen wurde, hat sich Oliver Bader dazu entschlossen, den Kalender den Lesachtalern zu widmen und somit einen großzügigen Beitrag für die kommenden Herausforderungen im Lesachtal zu leisten. Der Erlös der Kalender fließt auf das Spendenkonto der Hochwasser- und Sturmkatastrophe der Gemeinde Lesachtal.
Schöne Geschenksidee
Die Kalender sind im Tourismusbüro Lesachtal sowie in der Raiffeisenbank in Liesing und Kötschach-Mauthen erhältlich und können auch bestellt werden. Ein Exemplar kostet € 35,-
Tipp: Rechtzeitig vor Weihnachten auch eine tolle Geschenksidee…
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 30. auf den 31. Oktober 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer...
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
Seit Oktober 2025 läuft die Grippeimpfaktion im Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und erfolgt diese so lange der Impfstoff-Vorrat reicht.
Kostenlose Impfung
Die Impfung steht in der...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.