Waidegg -
Seit gestern, Sonntag, den 4. November, 8:00 Uhr, fließt die Gail wieder im ursprünglichen Flussbett. Den Soldaten des Bundesheeres ist es gelungen, den gebrochenen Damm an der Gailbrücke Waidegg provisorisch abzudichten.
Seit gestern, Sonntag, den 4. November, fleißt die Gail in ihrem ursprünglichen Flussbett
Die Regenfälle der vergangenen Tage hat, Gott sei Dank, bislang keine weiteren Schäden angerichtet.
Das Bundesheer im Einsatz
Gefährliche Arbeiten
“Die Arbeiten waren gefährlich – zwei S70 Black Hawk Hubschrauber des Bundesheeres haben zur provisorischen Schließung 80 Panzerigel und 220 mit Schotter gefüllte ‚Big Bags‘ an die Schadstelle eingeflogen und in Präzisionsarbeit abgesetzt”, so Christian Gamsler, stellvertretender Katastrophenschutzbeauftragte des Landes Kärnten. Seit Sonntag würde die Gail wieder in ihrem ursprünglichen Flussbett fließen. Damit seien die Voraussetzungen für weitere Arbeiten durch örtliche Unternehmer geschaffen, aber auch das Bundesheer bleibe weiter im Einsatz. “Villacher Pioniere werden zusätzliche Big Bags an den Damm transportieren und dort einbringen”, informiert das Militärkommando Kärnten.
Die Aufräumarbeiten gingen zügig voran
Das Heer bleibt vor Ort
Die Black Hawk-Hubschrauber würden zurück an den Stützpunkt Langenlebarn gehen, aber zwei Hubschrauber würden im Katastropheneinsatz vor Ort bleiben. Insgesamt waren gestern sechs Feuerwehren im Einsatz. Auch die Arbeiten, um das Lesachtal wieder erreichbar zu machen, gehen weiter. “Hier bleibt das Bundesheer weiter vor Ort”, so das Militärkommando.
Der provisorische Damm
Ein tragischer Unfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 4. April 2025 auf der Südautobahn (A2) bei Grafenstein-Nord. Eine 31-jährige Lenkerin aus Klagenfurt...
Die Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten führte in der Nacht vom 3. auf den 4. April 2025 eine landesweite Schwerpunktaktion gegen Alkohol- und Drogenmissbrauch am...
Schon wieder eine neue Betrugsmasche? Ja! Aktuell bekommen zahlreiche Österreicherinnen und Österreicher vermehrt SMS-Nachrichten, die angeblich vom Finanzministerium stammen. Bei diesem Phishing-Versuch wollen die...
Ein vermeintlicher Raubüberfall in Spittal an der Drau stellte sich im Zuge polizeilicher Ermittlungen als erfunden heraus. Ein 38-jähriger Mann aus der Stadt hatte...
Eine Geschwindigkeitskontrolle im Bezirk Villach-Land führte am 3. April 2025 zur sofortigen Führerscheinabnahme eines Lenkers, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit der B85 Finkensteiner Straße unterwegs...
Am 30. März 2025, gegen 19:30 Uhr, kam es auf der B106 Mölltal Straße im Freilandgebiet von Kolbnitz zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.