Waidegg -
Seit gestern, Sonntag, den 4. November, 8:00 Uhr, fließt die Gail wieder im ursprünglichen Flussbett. Den Soldaten des Bundesheeres ist es gelungen, den gebrochenen Damm an der Gailbrücke Waidegg provisorisch abzudichten.
Seit gestern, Sonntag, den 4. November, fleißt die Gail in ihrem ursprünglichen Flussbett
Die Regenfälle der vergangenen Tage hat, Gott sei Dank, bislang keine weiteren Schäden angerichtet.
Das Bundesheer im Einsatz
Gefährliche Arbeiten
“Die Arbeiten waren gefährlich – zwei S70 Black Hawk Hubschrauber des Bundesheeres haben zur provisorischen Schließung 80 Panzerigel und 220 mit Schotter gefüllte ‚Big Bags‘ an die Schadstelle eingeflogen und in Präzisionsarbeit abgesetzt”, so Christian Gamsler, stellvertretender Katastrophenschutzbeauftragte des Landes Kärnten. Seit Sonntag würde die Gail wieder in ihrem ursprünglichen Flussbett fließen. Damit seien die Voraussetzungen für weitere Arbeiten durch örtliche Unternehmer geschaffen, aber auch das Bundesheer bleibe weiter im Einsatz. “Villacher Pioniere werden zusätzliche Big Bags an den Damm transportieren und dort einbringen”, informiert das Militärkommando Kärnten.
Die Aufräumarbeiten gingen zügig voran
Das Heer bleibt vor Ort
Die Black Hawk-Hubschrauber würden zurück an den Stützpunkt Langenlebarn gehen, aber zwei Hubschrauber würden im Katastropheneinsatz vor Ort bleiben. Insgesamt waren gestern sechs Feuerwehren im Einsatz. Auch die Arbeiten, um das Lesachtal wieder erreichbar zu machen, gehen weiter. “Hier bleibt das Bundesheer weiter vor Ort”, so das Militärkommando.
Der provisorische Damm
Eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde Opfer eines Online-Betrugs und verlor innerhalb weniger Wochen mehrere zehntausend Euro. Auslöser war ein verlockendes Investmentangebot,...
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, muss sich eine Frau aus dem Bezirk Villach-Land vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihr wird des Vergehens der...
Die Marktgemeinde Nötsch und die FF St. Georgen/Gail haben am Freitag 17.Oktober 2025 zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses sowie zur Segnung des neuen Löschfahrzeuges...
Eine Nachricht im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verspricht eine Rückerstattung von 491,99 Euro bei einer „routinemäßigen Überprüfung der Beträge“. Auf den ersten Blick...
Am 16. Oktober 2025 gegen 16:14 Uhr eskalierte ein Streit zwischen zwei Nachbarn in einem Mehrparteienwohnhaus in Spittal/Drau. Aus einer zunächst harmlosen verbalen Auseinandersetzung...
Viele Jahre lag das Bachbett still und trocken, nun fließt der Mühlbach endlich wieder! Was lange Zeit Wunsch und Hoffnung vieler Bürgerinnen und Bürger...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.