Mehrere Leser des Gailtal Journals meldeten sich in den letzten Tagen in der Redaktion mit Fragen und Beobachtungen zu der Einbruchserie im Oberen Gailtal. Versucht wurde, in ein Haus in Kirchbach einzubrechen, in Reisach ist das tatsächlich gelungen. Wie berichtet entkamen die Täter mit EUR 3000,- Bargeld. Nicht zu unterschätzen ist aber das Gailtal bezüglich Beobachtungen und aktiver Nachbarschaftshilfe…

Bezirkspolizeikommandant Markus Tilli
Wir haben bei Bezirkspolizeikommandant Markus Tilli nachgefragt, ob die Gefahrenlage noch anhält und können die Leser beruhigen. Laut Bezirkspolizeikommandant Tilli fällt es im Tal einfach auf, wenn auswärtige Autos gesehen werden. “Fest steht, dass es zwei Einbrüche im Bezirk gegeben hat. Dank Zeugenaussagen und internationaler wie Bundesländer-übergreifender polizeilicher Zusammenarbeit war eine Überführung der Täter rasch möglich.”
Aufmerksame Zeugenbeobachtungen führten zur Aufklärung
“Ortsansässige Personen wie Nachbarn hatten in zeitlicher und örtlicher Nähe zu den Einbrüchen einen Wagen mit Italienischem Kennzeichen beobachtet und sich zumindest Bruchteile des Kennzeichens gemerkt. Dasselbe war in Ainet im Osttirol geschehen. Auch dort gab es einen Einbruchfall und Zeugen hatten einen PKW mit italienischen Kennzeichen in unmittelbarer Nähe zum Tatort gesichtet. Mit Hilfe engmaschiger Ermittlungen und enger Zusammenarbeit zwischen der Polizei Osttirol und Hermagor sowie der Italienischen Polizei, konnten nach kurzer Fahndung die italienischen Kollegen den verdächtigen Wagen anhalten und die mutmaßlichen Täter stellig machen. Der Akt wurde an die Polizei Tirol übergeben”, so der Bezirkspolizeikommandant.