München -
Im Zuge des „Energiewende Awards 2019“ analysierte EuPD Research alle 1.800
Energieversorger in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz). Im Rahmen der The smarter E Europe in München wurden jetzt die besten Energieversorger, darunter das Kärntner Unternehmen AAE Naturstrom, bekannt gegeben und geehrt.
Initiator Horst Dufner, Head of The smarter E Europe, Solar Promotion GmbH, Laudator Leo Ganz, Managing Partner, Deutsches CleanTech Institut, Richard Kalcik, zweiter Geschäftsführer der AAE Naturstrom Vertrieb GmbH, Initiator Markus A.W. Hoehner, CEO, EuPD Research
Das Kärtner Familienunternehmen AAE Naturstrom Vertrieb GmbH gehört zu den Gewinnern.
AAE Naturstrom gehört zu den innovativsten österreichischen Unternehmen im Energiesektor und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. AAE Naturstrom ist Österreichs Antwort auf verantwortungsvolle Energieerzeugung aus Wind, Wasser und Sonne. Immer mehr Privat- und Gewerbekunden entscheiden sich für den günstigen und nachhaltigen Energielieferanten, so jagt auch eine Auszeichnung die Andere: KONSUMENT „sehr gut“ 2013, Österreichs bestes Familienunternehmen, Greenpeace Stromcheck –Platz 1 / 2017, BWF – Internationaler Wasserschutzpreis – 2017, Green Brands 2016/2017, Daphne – Umweltoskar, Euro Solar-Preis, Energy Globe, Umweltzeichen 2019
– Die Welt trauert: Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, um 7:35 Uhr in seiner Unterkunft Domus Sanctae Marthae im Vatikan verstorben. Der argentinische...
Am 20. April 2025 gegen 19:00 Uhr wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven...
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.