Vorsicht vor gefälschten Rückerstattungs-Mails
Eine Rückerstattung von fast 500 Euro klingt verlockend – doch in diesem Fall sollten die Alarmglocken schrillen. In der betrügerischen Nachricht wird dazu aufgefordert, auf einen Button zu klicken, um die Rückerstattung zu prüfen und den Vorgang abzuschließen. Auf den ersten Blick wirkt der Absender wie die Österreichische Gesundheitskasse, doch ein genauer Blick auf die Mail-Adresse verrät die Täuschung: Laut dem Nachrichtendienst 5 Minuten stammt die E-Mail tatsächlich von einem Absender aus Singapur. – Vorsicht!
ÖGK warnt: Betrugsversuch per E-Mail und SMS
Betroffene erhalten per SMS oder E-Mail die Aufforderung, über einen Link die angebliche Rückerstattung online zu beantragen. Die ÖGK betont jedoch, dass die Versicherten auf keinen Fall auf solche Nachrichten reagieren sollten. Weder der Link darf geöffnet noch persönliche Daten weitergegeben werden. Zusätzliche Hinweise und Tipps zum Umgang mit betrügerischen Nachrichten sind auf der Website der ÖGK verfügbar. (Hier zur Website )