Die Bibliothek: Ein Wohlfühlort
In einem nunmehr präsentierten Bericht wurden die bisherigen Errungenschaften sowie die weiteren Vorhaben vorgestellt. Wesentlichstes Element in der Offensive ist die räumliche aber auch qualitativ hochwertige Gestaltung der öffentlichen Bibliotheken in Kärnten. Fellner: „Bibliotheken sollen zeitgemäße Wohlfühlorte werden.“ Mit der Einführung neuer Förderrichtlinien 2024 wurden erstmals einheitliche Standards für öffentliche Bibliotheken in Kärnten geschaffen. Dadurch konnten bereits 38 von 48 Bibliotheken gezielt unterstützt werden. Besonders im Fokus stehen dabei die Ausbildung von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, die Modernisierung des Medienbestands sowie digitale Angebote wie die Digithek Kärnten, deren Ausleihzahlen seit 2019 um das Dreifache gestiegen sind. „Eine Bibliothek ist dann erfolgreich, wenn sie die Menschen erreicht – ob durch klassische Bücher, digitale Medien oder innovative Veranstaltungsformate. Wir fördern Bibliotheken gezielt, um sie als lebendige Lernorte weiterzuentwickeln“, hebt Fellner hervor.
Erfolgreiches Programm „Buchstart Kärnten“ und innovative Bibliothekskonzepte für die Zukunft
Besonders erfolgreich etablierte sich außerdem das Programms „Buchstart Kärnten“, welches frischgebackenen Eltern in der frühkindlichen Entwicklung zum Lesen motiviert. Seit 2023 wurden 4.000 Buchstart-Gutscheine verteilt. „Mit Buchstart geben wir Kindern die beste Grundlage für ihre Bildungslaufbahn. Wer früh zum Buch greift, wird ein Leben lang davon profitieren“, erläutert der Bildungsreferent. Neben der inhaltlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung setzt das Land Kärnten auch architektonische Maßstäbe für Bibliotheken. In Zusammenarbeit mit dem Referat für Baukultur werden Pilotprojekte für moderne, ansprechende Bibliotheksräume geprüft. „Bibliotheken müssen nicht nur funktional, sondern auch inspirierend sein. Wir wollen, dass sich Menschen dort gerne aufhalten – zum Lesen, Lernen und Begegnen“, unterstreicht Fellner.
Pläne für 2025
Für das Jahr 2025 sind weitere Maßnahmen geplant: Eine neue PR-Offensive unter der Dachmarke „Bibliotheken Kärnten“ soll das Angebot sichtbarer machen. Zudem wird der Ausbau digitaler bibliothekarischer Services weiter vorangetrieben, um Bibliotheken barrierefrei und noch attraktiver für alle Generationen zu gestalten. „Bibliotheken sind das Tor zur Welt des Wissens. Ich werde mich weiterhin mit voller Kraft dafür einsetzen, dass sie bestmöglich ausgestattet und für die Zukunft gerüstet sind“, so Fellner abschließend.