Des Weiteren werden lose Teile verleimt, Fehlstellen gekittet und retuschiert, die Bestandsfassung rekonstruiert und sämtliche Maßnahmen dokumentiert. „Unsere Marterl sind aus dem Landschaftsbild nicht wegzudenken. Sie sind ein sichtbares Zeichen kirchlichen Brauchtums und regionaler Identität. Daher unterstützen wir die Restaurierung dieses Marterls mit über 3.500 Euro“, informiert Landesrat Gruber. Die Gesamtkosten der Sanierungsarbeiten betragen 7.000 Euro.
Kleinprojekteförderung: Restaurierung der drei gefassten Schacherer
Oberdrauburg -
Bildstöcke – im Volksmund „Marterl“ – zählen vor allem in ländlichen Gegenden zu wichtigen Kulturgütern. Meistens obliegt der Erhalt dieser Kleindenkmäler Privatpersonen oder Gemeinden, ohne deren Einsatz wohl viele Bildstöcke dem Verfall preisgegeben wären.

© Büro LR Gruber/Posch
Genau hier setzt die von Regionalentwicklungsreferent Martin Gruber initiierte Kleinprojekteförderung an, mit der nun auch die Skulpturen des Nischenbildstocks in Oberdrauburg – die sogenannten „drei gefassten Schacherer“ (Christus, Dismas und Gestas) – restauriert werden können. Unter anderem werden die Figuren demontiert, die Oberfläche mit Pinsel und Sauger trocken und feucht gereinigt, der Korpus ausgespänt und die Grundier- und Malschicht gefestigt.