Hermagor -
Auch heuer fand am 1. Dezember 2018 um 18:30 am Wulfeniaplatz der traditionelle Krampuslauf statt.
Zottelige Gesellen machten Hermagor unsicher
Bei der anschließenden Krampusdisco im Rathaus feierte Hermagor zu den Klängen des “Sound and DJ Club”.
Seit jeher ist auch in Hermagor der Nikolaus mit seinem Krampussen unterwegs und besucht die Familien mit ihren Kindern. Den braven Kindern überreicht der Nikolaus Gaben und Süßigkeiten, die schlimmen Kinder verspüren auch manchmal die Rute der Krampusse.
Die Perchten sind furchteinflößend
Hermagor als Kulisse
Unter der Leitung von Patrick Blüml bleiben die Krampusumzüge in Hermagor sehr vielen Besuchern in bester Erinnerung. Tausende Interessierte und Neugierige kamen in die Stadt und sorgten für eine tolle Kulisse für die zotteligen Gesellen!
Die vielen verschiedenen Gestalten rufen bei den Zusehern teils Unbehagen hervor, aus Überlieferungen entsprechen jedoch alle Figuren dem Volksglauben dieser Jahreszeit.
Die Feuerwehr Hermagor schlüpft in die Kostüme
Dieses Brauchtum wird seit Jahrzehnten auch von der Feuerwehr Hermagor mitgetragen, die Kameraden schlüpfen in die Kostüme des Nikolaus und der Krampusse. Mitte der 70er Jahre des 20 Jahrhunderts wurden diese Kostüme der Krampusse selbst geschaffen. Alte Feuerwehr-Einsatzbekleidungen (Zweiteiler) wurden für die Ausstattung der Krampusse mit heller und dunkler Schafwolle beklebt, Masken wurde aus Papiermaschee hergestellt, manche versuchten sich selbst im Schnitzen von Holzmasken. Birkenäste wurden zu Ruten gebunden.
Brauchtumspflege Perchtenlauf
Für Hannes Santner war aber ein weiteres Brauchtum wichtig, welches nicht in Vergessenheit geraten durfte. Wenn der Herbst im Monat Dezember seine Regentschaft an den Winter abgibt, beginnt die Zeit der mittwinterlichen Rauhnächte. Im Naturglauben unserer Vorfahren war ja die Zeit um die Wintersonnenwende von dämonischem Zauber umwoben. Dieser „Zauber“ wurde von der Krampusgruppe in erzählerischer und spielerischer Art an öffentlichen Plätzen und bei Gastronomiebetrieben aufgeführt. Seit 1992 wird die Brauchtumspflege des Perchtenlaufes jährlich in der Zeit vom 21. Dezember (Thomastag) bis zum 5. Jänner (Perchtnacht) präsentiert.
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
In ein beeindruckendes überdimensionales Schaufenster des erfolgreichen Sportlandes Kärnten verwandelte sich gestern, Mittwoch, der große Saal des Klagenfurter Konzerthauses. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser hatte...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
In einer Zeit, in der der Abschied von geliebten Menschen immer häufiger anonym und still erfolgt, oder den Hinterbliebenen die Zeit fehlt, sich entsprechend...
Mit der Reform im Tourismuswesen werden in Kärnten ab Herbst 2026 landesweit 4,50 Euro als Aufenthaltsabgabe pro Gast und Nacht eingehoben. Was für manche...
Die Kelag engagiert sich seit Jahren als starker Partner der Kärntner Gemeinden für eine nachhaltige Energieversorgung und zukunftssichere Infrastruktur. Durch die enge Zusammenarbeit werden...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.