Kaiser appelliert nochmals auf Eigenverantwortung
Gestern habe er das auch mit dem Bund und den Landeshauptleuten diskutiert. „Es geht hierbei auch darum, ein höheres Maß an Eigenverantwortung bei den Menschen zu erreichen“, so Kaiser.
Hermagor heute 14 Uhr wieder fast die 700 er Marke erreicht
Den Bezirk Hermagor betreffend habe er gestern Bund und Landeshauptleute über das zwölf Punkte umfassende Maßnahmenpaket des Landes informiert. So habe man im Bezirk eine hohe Durchimpfungsrate erreicht, insbesondere bei der älteren Bevölkerung. Vor allem würden im Bezirk auch Kontaktpersonen der Kategorie 2 getestet und Infizierte nochmals zwei Tage vor dem Ende der Quarantäne. „Dabei haben wir festgestellt, dass bei vielen auch noch kurz vor Ende der Quarantäne die Virenlast sehr hoch ist. Das ist wohl im Zusammenhang mit der britischen Virusvariante zu sehen“, erklärte Kaiser. Diese Erfahrungswerte habe man ebenfalls dem Bund weitergegeben.

Niedrige Einwohnerzahl pro Quadratkilometer
„In Bezirken mit hoher Inzidenzzahl kann nur ein Bündel an Maßnahmen wirken. Dabei sind aber auch verschiedene Faktoren mit zu berücksichtigen“, betonte der Landeshauptmann. Für den Bezirk Hermagor führte er u.a. die niedrige Einwohnerzahl von rund 18.000 und die niedrige Einwohnerzahl pro Quadratkilometer (22) an. Zudem seien im Bezirk viele Mehrpersonenhaushalte von Infektionen betroffen. Zu diesem Thema habe er sich heute auch mit dem Tiroler Amtskollegen Günther Platter ausgetauscht. Nach einer weiteren Sitzung des Koordinationsgremiums am Donnerstag werde Kärnten nochmals mit dem Bund konferieren. Dabei gehe es dann auch um rechtliche Voraussetzungen für mögliche Kontrollen.

Hohe Lieferverlässlichkeit bei Impfstoffen
Bei den Impfstoffen bestehe derzeit hohe Lieferverlässlichkeit, in Kärnten funktioniere auch die Logistik sehr gut. Knapp 51.000 erste Teilimpfungen und 15.000 zweite Teilimpfungen seien bisher durchgeführt worden. Eine „doppelte Herausforderung“ besteht laut Kaiser durch das Testen und Impfen. „Für beide Bereiche werden dieselben Menschen herangezogen. Ich sage ganz offen, dass wir hier manchmal am Limit der Kräfte sind – und die Pandemie wird uns noch länger fordern“, sagte der Landeshauptmann, der allen in diesen Bereichen eingesetzten Personen aufrichtig dankte.