Hermagor, Kötschach-Mauthen, Lesachtal -
Ein Thema, das um die Welt geht und Kinder wie auch Erwachsene gleichermaßen bewegen soll: “Freundlichkeit zählt”.
71 TeilnehmerInnen des Lions-Friedensplakatwettbewerbes 2018/19 "Freundlichkeit zählt"
Ausgezeichnet wurden die Kunstwerke des Lions-Friedensplakat-Malwettbewerbes in den NMS`s Lesachtal, Kötschach-Mauthen und Hermagor. In letzterer Schule wurden gleich 71 Zeichnungen zu diesem immer aktuellen Thema abgegeben. Oberst Erhard Eder fungierte bei den Übergaben in den Schulen und bedankte sich bei den federführenden Jugendlichen für deren Einsatz und die lukrativen Zeichnungen.
Die Schulsiegerin der NMS Hermagor Christina Pfeifer mit ihrem Kunstwerk. Neben ihr haben zusätzlich gewonnen: Anne Schuller, Marie Mitsche, Alina Pettauer, Rayana Adajeva, Lena Telesklav und Tina Grozdek. Herzliche Gratulation seitens des Lions Club Präsidenten Gerald Waldner (li.), Sekretär Martin Zimmermann und Oberst Erhard Eder (re.)Alljährlich nehmen etwa 350.000 Kinder aus 65 Ländern am Friedensplakatwettbewerb teil. Der Wettbewerb wurde 1988 ins Leben gerufen, um Schulkindern Gelegenheit zu geben, ihre Gefühle zum Thema Frieden kreativ auszudrücken und andere Menschen an ihren Vorstellungen teilhaben zu lassen. Es ist jedes Jahr bewundernswert wie sich die Jugend im Alter von 11 bis 13 Jahren gedanklich mit dem Thema Frieden befasst. Hier sind die Gewinnerinnen der NMS HermagorEin Dank an die Kinder: ein Krapferl… NMS Direktor Norbert Leitner (Mitte) und Sigrid Kuglitsch mit den Vertretern des Lions ClubNMS Kötschach-Mauthen Schulleiter Walter Köstl und Martina Wassermann in der Projektbetreuung, freuten sich neben Oberst Eder über die vielen Gewinner: Schulsiegerin ist Hannah Drumbl, Klassensiegerinnen der 1m sind Selina Piber und Sofie Allmaier. In der 2b feiert Corinna Ainetter die AuszeichnungIm Lesachtal unterstützten als Schulleitung Hans Guggenberger, die Projektleitung übernahm Karin Wurzer. Erhard Maier war als Begleiter der Lions mit dabei. Die Schulsiegerin heißt hier Michelle Höhenwarter. Über die Klassensiege können sich aus der NMS 2 Christina Hobian (1. Platz), Anton Salcher (2. Platz) und Thomas Kanzian (3. Platz) freuen. In der NMS 3 erzielte neben der Schulsiegerin Michelle Höhenwarter, Antonia Stabentheiner den 2. Platz
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.