Polizei kontrolliert Motorrad-Hotspots: Schwerpunktaktion auf beliebten Alpenstrecken deckt zahlreiche Verstöße auf

Kärnten -

Am 11. und 12. Juli 2025 führte die Landesverkehrsabteilung Kärnten in Zusammenarbeit mit den Bezirkskräften des Bezirkspolizeikommandos Spittal an der Drau einen umfassenden Schwerpunkt auf beliebten Motorradstrecken durch. Kontrolliert wurde im Zeitraum zwischen 09:00 bzw. 10:00 und 22:00 Uhr auf der B106, der B107 sowie auf der Großglocknerhochalpenstraße (Privatstraße der GROHAG).

Bei einer zweitägigen Schwerpunktkontrolle auf beliebten Motorradstrecken in Kärnten stellte die Polizei zahlreiche Geschwindigkeitsübertretungen sowie technische und gesetzliche Verstöße fest.

Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und technische Vorschriften

Im Zuge der Maßnahmen wurden insgesamt 172 Geschwindigkeitsanzeigen gegen Motorradlenker und 126 gegen Pkw-Lenker aufgenommen. Darüber hinaus verzeichnete die Polizei 24 Anzeigen gegen Motorradfahrer und 21 gegen Pkw-Lenker aufgrund anderer Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen wie das Kraftfahrgesetz (KFG) oder Führerscheingesetz (FSG).

Maßnahmen reichten bis zu Führerschein- und Kennzeichenabnahmen

Bei einem Pkw-Lenker wurde wegen Alkoholisierung der Führerschein entzogen. In drei Fällen kam es zur Abnahme von Kennzeichen, da die Fahrzeuge nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprachen. Zusätzlich wurde eine Strafsicherheitsleistung verhängt.

Organmandate gegen zahlreiche Lenker ausgesprochen

Die Kontrollorgane sprachen 31 Organmandate wegen Geschwindigkeitsübertretungen gegen Motorradfahrer sowie 18 gegen Pkw-Lenker aus. Weitere 22 Organmandate gegen Motorradfahrer und 14 gegen Pkw-Fahrer betrafen sonstige Übertretungen technischer oder gesetzlicher Vorschriften.