Kärnten -
Eine von der Arbeiterkammer Kärnten in Auftrag gegebene Lebensmitteluntersuchung von gehackten und geriebenen Haselnüssen, Mandeln, Walnüssen und Kürbiskernen hat ein zwiespältiges Bild ergeben.
Salmonellen in Backwaren?
22 der 23 gezogenen Proben waren nicht zu beanstanden; in einer Probe fanden sich allerdings Salmonellen. Die gesundheitsgefährdende Charge geriebene Mandeln wurde inzwischen aus dem Verkehr gezogen.
Ware umgehend zurückgerufen
Wenn das Jahr älter wird und der Winter langsam ins Land zieht, steigt traditionell der Bedarf an Zutaten für Weihnachtsbäckereien. Grund genug für die Konsumentenschützer der AK Kärnten, gehackte und geriebene Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse und Kürbiskerne genau unter die Lupe zu nehmen. Zwar ist das Ergebnis der Untersuchungen durch die AGES (Agentur für Ernährungssicherheit) und die LUA (Lebensmitteluntersuchungsanstalt) weitgehend positiv, dennoch bleibt ein bitterer Beigeschmack. In gemahlenen Mandeln der Marke „Happy Harvest“ fanden die Prüfer Salmonellen. Die beanstandete Ware wurde von der betroffenen Handelskette sofort nach Bekanntwerden der Kontamination umgehend zurückgerufen.
Mag. Stephan Achernig, Leiter des AK-Konsumentenschutzes
„Als einfacher Konsument steht man oft vor dem Problem, die Qualität einzelner Waren nicht ernsthaft überprüfen zu können. Deshalb führen wir als Arbeiterkammer Kärnten immer wieder solche Stichproben durch“, erklärte Stephan Achernig, Leiter des Konsumentenschutzes der AK Kärnten. Die Untersuchung wurde im Oktober 2019 durchgeführt.
Tabelle der AK
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025 gegen 20:40 Uhr kam es auf der Tauernautobahn (A10) Richtung Villach zu einem Verkehrsunfall: Ein 56-jähriger Mann...
In mehreren Fällen haben Unbekannte die Identität des österreichischen Bundesministers für Inneres in einem täuschend echt wirkenden Videochat nachgeahmt. Ziel der Masche: Finanzielle Mittel...
Anfang des Monats wurden in der Gemeinde Obertilliach im Bezirk Lienz zwei tote Schafe entdeckt. Daraufhin entnahm man den Tieren Tupferproben für eine genetische...
Am Donnerstagabend, dem 28. August 2025, verlor ein 18-jähriger Autofahrer auf der regennassen Fahrbahn der Bürgeraustraße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Gemeinsam mit seinem...
Bisher unbekannte Täter hackten Anfang August 2025 das E-Mail Konto einer westeuropäischen Firma, welche in einer engen geschäftlichen Beziehung zu einer Firma aus dem...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.