Ablauf des Scheibenschlagens
Die Holzscheiben haben ein Loch in der Mitte und werden auf einen Holzstab gesteckt und dann ins Feuer gehalten. Erst wenn die Scheibe glüht, ist sie bereit, mit einem Spruch oder Wunsch Richtung Tal geworfen zu werden. Dazu bedarf es jedoch ein wenig Geschick. Früher hieß es bei den Kindern von St Lorenzen: „Wer das Schulhaus im Tal mit der glühenden Scheibe trifft, hat gewonnen!“




Sprüche, Lustiges und Wünsche werden mit der Scheibe mitgeworfen!
Von jung bis alt haben gestern viele lustige Sprüche aufgesagt, Geheimnisse aus dem Ort verraten oder sich einfach etwas gewünscht. Eines ist klar: Es wurde sehr viel gelacht und die Besucher der Veranstaltungen freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Schibele Scheibele“!

