Dobratsch -
Naturpark Dobratsch unterfertigt als erster österreichischer Park die alpenweite „Charta der Kooperation – Be Part of the Mountain“ und regt zum respektvollen Umgang mit der Natur an.
Das spiegelt sich auch im verantwortungsvoll geplanten und spannenden Winterprogramm des Naturparks wider.
„Als erster österreichischer Naturpark hat der Naturpark Dobratsch heute die Charta der Kooperation mit Alparc zur Bewusstseinsbildung für Wintersportler unterfertigt. Damit möchten wir ein Zeichen für den schonenden Umgang mit der wertvollen Natur- und Kulturlandschaft setzen“, so Landesrätin Mag.a Sara Schaar bei der Präsentation des Naturpark Dobratsch-Winterprogramms.
Vzbgm Michael Rohr (Nötsch i.G.), Bezirksjägermeister Ing. Wolfgang Oswald, Robert Heuberger (Naturparke Kärnten), Vzbgm. Dr.in Petra Oberrauner (Villach), LRin Mag.a Sara Schaar (Land Kärnten), Bgm. Christian Hecher (Bad Bleiberg), Dr. Dominik Cremer-Schulte (Alparc), Bgm. Erich Kessler (Arnoldstein), Oskar Tscherpel (Naturpark Rat Vorsitzender)
Alpenweite Initiative von Alparc (Netzwerk alpiner Schutzgebiete)
Die „Charta der Kooperation“ des Projektes Be part of the mountain möchte bestehende, lokale Initiativen zur Bewusstseinsbildung für den respektvollen Umgang mit der Natur durch Freizeitsportler auf internationaler Ebene verbinden.
Französische, italienische, deutsche und schweizerischen Naturparks und Schutzgebiete haben die Charta bereits unterfertigt.
Gemeinsam bekennt man sich dazu, dass der Mensch ein Teil der alpinen Natur ist und viele positive Effekte auf den Menschen und seine Gesundheit und sein Wohlbefinden hat. Die wertvolle Naturlandschaft muss aber auch geschützt werden um ihre ökologischen und sozialen Wert für zukünftige Generationen zu bewahren.
Gemeinsam wird mit dieser Initiative versucht, Sportlerinnen und Sportler auf ihre ökologische und ethische Verantwortung hinzuweisen, damit die Wildtiere und Naturräume erhalten bleiben.
Bei der feierlichen Unterfertigung der „Charta“ war auch Dr. Dominik Cremer-Schulte von Alparc anwesend.
Winterprogramm im Zeichen des schonenden Naturgenusses
„Von der Christmas Lounge über die beliebten Vollmondwanderungen bis zum Magischen Moment spannt der Naturpark Dobratsch auch heuer wieder sein breit gefächertes Winterprogramm. Die Basis dafür bietet die Stadt Villach die auch heuer wieder die Winterwanderwege und Skitourenrouten präpariert. Dies ist ein wertvoller Teil der Besucherlenkung und trägt somit zum Erhalt der Naturlandschaft bei“, betont Villachs Naturpark Referentin Vizebürgermeisterin Dr. Petra Oberrauner.
Naturpark Advent 23. Dezember 2018 und Mondlichtzauber
„Einen Tag vor Weihnachten, schon traditionell am dritten Adventsonntag findet unser Naturpark Advent in der Almwirtschaft mitten in der Natur statt. In den letzten Jahren konnten wir dabei immer 600 bis 800 BesucherInnen zählen. Hochkarätige Musiker und die gute Stimmung bei Lisi‘s Almwirtschaft und die beliebten Pferdekutschenfahrten von Arnoldstein und Nötsch im Gailtal machen den Erfolg aus“, freut sich Bürgermeister Erich Kessler.
Vollmond und Schneeschuhtouren mit den Naturpark Rangern
„Selbstverständlich sind auch die beliebten Vollmondwanderungen sowie Schneeschuhwanderungen für Einsteiger wieder im Programm. Das spezielle Licht bei Vollmond, das den Schnee wie abertausende Sterne glitzern lässt macht eine Vollmondtour zu einem unvergesslichen Erlebnis“, weiß der Nötscher Vizebürgermeister Michael Rohr.
Naturpark unplugged
„Unsere Naturpark unplugged Tour war letzten Winter der bestgebuchte Magische Moment in ganz Kärnten. Bei der stimmungsvollen Wanderung von Heiligengeist zum Hundsmarhof mit historischen Lampen lässt man den Alltag hinter sich und wird geerdet“, führt Bürgermeister Christian Hecher aus.
Die Naturpark-Ranger
Umweltschonend und mit Rangern in den Naturpark Dobratsch
Landesrätin Mag.a Sara Schaar freut sich, dass auch heuer wieder der Naturpark Shuttlebus angeboten wird. „Mit den sehr günstigen Tarifen wollen wir vor allem Familien und älteren Personen die bequeme und sichere Auffahrt in den Naturpark ermöglichen. Erstmals begleitet ein Naturpark Ranger immer mittwochs den Naturpark Wintershuttlebus und erzählt im Bus Wissenswertes über den Naturpark“.
Frag die Rangerin im Bus
In seiner Stammfiliale erhielt ein unter Erwachsenenvertretung stehender Mann unrechtmäßig 900 Euro von seinem Konto ausbezahlt. Die Reklamation des Erwachsenenvertreters wurde abgeschmettert, erst mit...
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Am gestrigen Dienstag, dem 16. September 2025, ereignete sich gegen 11:13 Uhr in Greifenburg (Bezirk Spittal/Drau) ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 36-jähriger Mann war im...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.