Nötsch im Gailtal -
Vor 20 Jahren ist die Marktgemeinde Nötsch aus der Taufe gehoben worden. Aus diesem Grund fand am Freitag, den 20. September, im Veranstaltungsaal der Gemeinde das Jubiläum statt.
Die Marktgemeinde Nötsch feierte
Durch den Abend führte in gekonnter Weise Hildegard Pipp. In ihrer Ansprache betonte sie u.a. die gelebte Gemeinschaft, Nachbarschaft und den Zusammenhalt, welche die Bürger pflegen und so die Lebensqualität der Gemeinde prägen.
Hildegard Pipp führte in gekonnter Weise durchs ProgrammVoller Stolz auf seine Gemeinde ist Bgm. Alfred AltersbergerVizebgm. Michael Rohr, die Gründungsmitglieder Ing. Rudolf Millonig und Franz Staudacher, Altbürgermeister von Nötsch, Bgm. Alfred Altersberger, Vizebgm. Peter Politschnig
Zahlreiche Ehrengäste
Hausherr Bürgermeister Alfred Altersberger konnte als Ehrengäste BH von Villach – Land Bernd Riepan, Nationalratsabgeordneten Peter Weidinger (ÖVP), und den Landtagspräsidenten Reinhard Rohr (SPÖ), begrüßen, die in ihrer Rede auch die Leistungen, Innovationen, wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Bestrebungen der Marktgemeinde Nötsch hervorhoben und in den Fokus stellten.
BH Bernd Riepan
NR Abg. Peter Weidinger
LT Präsident Reinhard Rohr
Gründungsmitglieder und Hermine Wiegele geehrt
Vertreten waren unter anderen Christian Hecher (ÖVP), Bürgermeister von Bad Bleiberg, Ronny Rull (ÖVP)mit Gattin, Bürgermeister der Gemeinde St. Stefan an der Gail, (ÖVP), Florian Tschinderle (ÖVP), Bürgermeister der Gemeinde Hohenthurn, Reinhard Antolitsch (SPÖ) Vizebürgermeister der Gemeinde Arnoldstein, Dieter Mörtl (ÖVP), Bürgermeister der Gemeinde Feistritz an der Gail und Buttrios Bürgermeister Eliano Bassi sowie die Gemeindevertreter angeführt von Vizebgm. Peter Politschnig und Vizebgm. Michael Rohr und Mitarbeitern der Gemeinde Nötsch mit AL Philip Millonig sowie dermBezirkshauptmann von Hermagor, Heinz Pansi. Besonders erwähnt und gedankt wurden Altbürgermeister Dipl. Ing. Franz Staudacher, Altbürgermeister von Nötsch, sowie Ing. Rudolf Millonig, die ehemals maßgeblich den Grundstein für die Entstehung bzw. Gründung der Marktgemeinde Nötsch gelegt haben. Hervorgehoben wurden auch die Leistungen von Hermine Wiegele, seit 2016 Ehrenbürgerin von Nötsch. Auch sie kam zu Wort.
33 Vereine in 17 Ortschaften
Folgende Vereine wurden während des Festaktes mit einer Abordnung vorgestellt: FF Nötsch, FF St. Georgen, FF Kerschdorf-Wertschach, ATUS Nötsch, ASKÖ Semering, Sportfischereiverein Nötsch, MBV Nötsch im Gailtal, Tennisclub Nötsch, Jagdgesellschaft Nötsch, Jagdgesellschaft Saak, Dorfgemeinschaft Saak-Förk, Gailtaler Trachtenkapelle Wertschach, MGV Nötsch, Jagdhornbläsergruppe Dobratsch, Saaker FünfXong, Frauenchor Cantissimo, Reit- und Fahrverein Silvia Gastager, Aktive Wirtschaft Nötsch, ÖKB OV Nötsch im Gailtal, Bienenzuchtverein Nötsch, GO-Mobil Unteres Gailtal, Feuerwehrmuseum, die Burschenschaften Saak-Förk, Nötsch, Labientschach, Wertschach, die Spinnrunde St. Georgen, die Handarbeitsrunde der Pfarre Saak, die Katholische Frauenbewegung Saak, sowie die Pensionistenvereine Wertschach und Nötsch.
Ökumenischer Segen
Ökumenische Worte des Segens, des Dankes und der Anerkennung spendeten Pfarrerin Renate Sauer und Pfarrer i. R. Christian Moritz. Musikalische Beiträge lieferten die Kinder vom Kindergarten, sowie die Schüler der Volksschule Nötsch und der Neuen Mittelschule Nötsch.
Pfarrerin Renate Sauer und Pfarrer i. R. Christian Moritz
Den Festakt rundete der Polentabieranstich von Villacher Bier unter den Brauerei-Vertretern Michael Taxer und Oliver Plieschnig ab. Im Anschluss an die Veranstaltung gab es kulinarische Köstlichkeiten der Nötscher Wirte und gepflegte Getränke.
Villacher Polentabieranstich in Beisein der Vertreter von Villacher Bier Michael Taxer und Oliver Plieschnig
Nach der bisher bezirksweit uneinheitlich geltenden Hundeleinenpflicht bekommt Kärnten erstmals eine landesweit einheitliche Verordnung für Jagdgebiete. Wie LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner...
Wenn Anfang November die Friedhöfe in Österreich wieder mit Pflanzen und Blumen geschmückt werden, steht das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Allerheiligen geht bis...
Ein 62-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Hermagor ist Opfer eines Online-Betrugs geworden. Beim Surfen im Internet wurde er am Donnerstag, dem 23. Oktober durch...
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend, dem 25. Oktober 2025, in Nötsch im Gailtal. Auf der Kreuzung einer Gemeindestraße mit der B111 kam es...
Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, muss sich ein 24-jähriger Mann aus Bad Bleiberg erneut vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihm wird vorgeworfen, zwischen...
Von morgen, Samstag, 25. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, fahren wieder Züge auf der oberen Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen. Besonders auf der Strecke...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.