So steigern Sie die Markenbekanntheit, um Ihr Unternehmen anzukurbeln
Weltweit gibt es aktuell mehr als 200 Millionen aktive Websites. Darüber hinaus werden stündlich etwa 10.500 neue Websites erstellt. Bei dieser großen Anzahl an Websites ist es für Marketingfachleute und Geschäftsinhaber herausfordernd, ihre Websites in Suchmaschinen sichtbar und leicht auffindbar zu machen.
Der Schlüssel zum Erfolg ist die Markenbekanntheit, die sich positiv auf die Geschäftsbilanz auswirkt.
Sie fragen sich, wie Sie mit der Steigerung Ihrer Markenbekanntheit beginnen können? Hier finden Sie einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft anzukurbeln.
Markenbekanntheit – Warum ist sie wichtig und wie fange ich damit an?
Branding ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Das liegt daran, dass Menschen eher Produkte kaufen oder Dienstleistungen von Unternehmen in Anspruch nehmen, die sie kennen und denen sie vertrauen. Somit wirkt sich die Markenbekanntheit auf mehr Kunden aus. Darüber hinaus bedeutet eine bekannte Marke, dass Menschen mehr Geld für Ihre Produkte ausgeben. Bekannte Marken haben mehr Einfluss auf die Verbraucher und gewinnen leichter Markenbotschafter.
Nun wissen Sie, warum Markenbekanntheit so wichtig ist. Die nächste Frage lautet: Wie fange ich an?
Zunächst einmal müssen Sie Ihre Marketingstrategie zur Steigerung der Markenbekanntheit an die aktuelle Situation Ihres Unternehmens anpassen. Die Markenbekanntheit für ein Unternehmen zu steigern, das gerade erst auf den Markt kommt, erfordert eine andere Strategie als für eines, das bereits existiert und Kunden hat.
Als Nächstes sollten Sie Ihre Strategie auf Ihre Marke und die spezifische Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, zuschneiden.
Wenn Sie schon länger im Geschäft sind, verfügen Sie über wertvolle Daten, die Ihnen bei der Steigerung der Markenbekanntheit helfen können, wie etwa die Kaufhistorie, Daten von Google Analytics und der Google Search Console sowie Statistiken von Social-Media-Kanälen.
Wenn Sie ein B2B-Unternehmen haben, können Sie außerdem B2B-Marketingdaten nutzen, um Ihre Zielgruppe besser zu verstehen und eine Strategie zu entwickeln, die auf kundenspezifische Kaufwege zugeschnitten ist.
Auf Basis dieser Informationen können Sie eine effektive Strategie entwickeln, die auf historischen Daten und den bisherigen Präferenzen Ihrer Kunden basiert. So können Sie sich auf die Aktivitäten konzentrieren, die die besten Ergebnisse liefern.
So steigern Sie die Markenbekanntheit
SEO-Techniken
Linkaufbau
Eine der beliebtesten Methoden zur Erweiterung Ihrer Marke ist eine SEO-Strategie, die Backlinks verwendet. Verlinken externe Websites auf Ihre Website, erhalten Sie nicht nur zusätzlichen Traffic und potenzielle Kunden, sondern verbessern auch das Ranking Ihrer Website in den Suchmaschinenergebnissen und Ihre Online-Präsenz. Hochwertige und relevante Backlinks zeigen Google, dass Ihre Website vertrauenswürdig ist und Nutzern einen Mehrwert bietet.
Um mit dieser Taktik erfolgreich zu sein, müssen die Websites jedoch für Ihre Branche relevant sein und denselben Zielmarkt wie Sie erreichen. Verwenden Sie für beste Ergebnisse ein Backlink-Tool, das Ihnen bei der Erstellung einer fortschrittlichen datengesteuerten Linkbuilding-Strategie hilft.
Keyword-Optimierung
Unabhängig davon, ob es sich bei Ihrer Marke um ein neues oder ein bereits seit langem bestehendes Unternehmen handelt: Die Auswahl der richtigen Keywords ist für Ihre Marke von entscheidender Bedeutung, wenn Sie über Suchmaschinen Besucher auf Ihre Website leiten möchten.
Indem sie bestimmte Keywords in die Suchmaschine eingeben, können Kunden Ihre Website schneller finden und der Traffic wird erhöht.
Wenn Sie sich darauf konzentrieren, das Volumen Ihrer markenbezogenen Suchbegriffe zu erhöhen, steigern Sie außerdem die Gesamt-Performance Ihrer Website. Durch die Erstellung relevanter Inhalte, die der Suchintention der Benutzer entsprechen, können Sie auch Verbraucher anziehen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit ein bestimmtes Produkt auf Ihrer Website kaufen.
Wenn Sie beliebte Produkte verkaufen, sollten Sie nach Keywords suchen, die bei Ihren Mitbewerbern nicht sehr beliebt sind. Es ist ratsam, SEO-Tools zu verwenden, die Ihnen das Suchvolumen und den Schwierigkeitsgrad anzeigen. Am einfachsten geht das mit Lösungen wie dem Keyword-Recherche-Tool von SE Ranking. Mit Tools wie diesem ist es einfacher, tiefere Einblicke in Keyword-Listen zu erhalten, da es Ihnen genauere Werte für das Suchvolumen (und die Schwierigkeit) sowie Keyword-Trenddaten liefert. Außerdem erhalten Sie dadurch mehr Ideen für die Suche nach den für Sie wichtigsten Keywords.
Frische, einprägsame Inhalte
Eine weitere Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern, besteht darin, wertvolle Inhalte bereitzustellen, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Wenn Sie ansprechende und nützliche Inhalte erstellen, können Sie für mehr Keywords ranken, mehr Menschen erreichen und Kunden dazu ermutigen, Ihre Dienstleistungen zu nutzen oder Ihre Produkte zu kaufen. Außerdem zeigen Sie den Google-Robotern durch regelmäßiges Veröffentlichen von Inhalten, dass Ihre Website aktuell ist. Dadurch wird sie höher ranken.
Um ein möglichst großes Publikum anzusprechen, sollten Sie sicherstellen, dass die von Ihnen veröffentlichten Inhalte ansprechend und abwechslungsreich sind. Versuchen Sie, wertvolle Infografiken, spannende Statistiken, ansprechende Videos und vieles mehr zu teilen. So gewinnen Sie mehr wiederkehrende Nutzer, die Ihre Inhalte gerne mit anderen teilen.
Teilen Sie Ihr Wissen
Wenn Sie Ihren Nutzern hochwertige Inhalte zur Verfügung stellen, werden diese eher auf Ihre Website zurückkehren und interessantes Material mit anderen Nutzern teilen.
Heutzutage entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, Webinare durchzuführen, Podcasts aufzunehmen, kostenlose E-Books zu veröffentlichen, einen YouTube-Kanal einzurichten und mit der Aufnahme von Video-Tutorials zu beginnen, kostenlose Konferenzen zu organisieren und vieles mehr. Diese Aktivitäten helfen ihnen, treue Kunden zu gewinnen, die ihre Produkte gerne nutzen und zu Botschaftern ihrer Marken werden.
Ein Beispiel für ein Unternehmen, das diese Praxis anwendet, ist HubSpot. Auf deren Website finden Sie nicht nur regelmäßig veröffentlichte Blogbeiträge, sondern auch kostenlose E-Books, Leitfäden, Kurse, Vorlagen und vieles mehr.
Lokale Partnerschaften
Wenn Sie den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke steigern möchten, sollten Sie eine Partnerschaft mit einer anderen Marke in Betracht ziehen, deren Produkte Ihre Kunden möglicherweise verwenden.
Wenn Sie ein Start-up sind, ist es eine gute Idee, zunächst eine Partnerschaft mit einer anderen lokalen Marke einzugehen. Auf diese Weise kombinieren Sie Ihre kollektive Reichweite, bauen Kundenvertrauen auf und erhöhen die Chancen, Ihre Produkte zu verkaufen.
Eine der beliebtesten Business-to-Business-Kooperationen ist die zwischen Nike und Apple, die sich zusammengetan haben, um die Apple Watch Nike zu produzieren – eine Uhr für Läufer.
Soziale Medien
Soziale Medien sind für die Steigerung der Markenbekanntheit unerlässlich, wenn Sie versuchen, eine Community rund um Ihre Website aufzubauen. Das Posten auf Ihren Kanälen ist wichtig, doch es lohnt sich, darüber hinauszugehen, wenn Ihre Marke wahrgenommen werden soll. Stöbern Sie in den Inhalten, die Ihre Follower und andere kooperierende Marken veröffentlichen. Wenn Sie ein B2B-Unternehmen besitzen, können Sie auch den Fanseiten Ihrer Kunden folgen.
Versuchen Sie dann, mit ihnen zu interagieren. Kommentieren, reagieren und teilen Sie deren Inhalte, wenn Sie sie nützlich finden. Dies ist eine weitere Möglichkeit, treue Kunden zu gewinnen und neue Zielgruppen zu erreichen.
Zusammenfassung
Zusammengefasst gibt es viele Möglichkeiten, die Bekanntheit Ihrer Marke zu steigern. Einige Methoden sind universell. Andere müssen auf die Besonderheiten Ihrer Branche und Ihres Publikums zugeschnitten werden.
Denken Sie daran, unterschiedliche Strategien für lokale und Online-Unternehmen zu wählen. Die Branche, das Alter und das Geschlecht Ihrer Zielgruppe sind ebenfalls wichtig. So funktioniert Influencer-Marketing beispielsweise besser im B2C-Bereich als im B2B-Bereich. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden stets an erste Stelle zu setzen.