Ein Empfang für den Adler von Achomitz: Hohenthurn feiert Skisprungstar Daniel Tschofenig

Hohenthurn -

Über 1.000 Fans versammelten sich am Samstag, dem 10. Mai 2025, im Festzelt neben dem Mehrzweckhaus Hohenthurn, um Daniel Tschofenig zu feiern. Der 23-jährige Ausnahmeathlet hat mit dem Gesamtsieg im Weltcup, dem Triumph bei der Vierschanzentournee und der Silbermedaille im WM-Teamspringen Sportgeschichte geschrieben – und das wurde im Heimatort gebührend gewürdigt. Organisiert wurde der Empfang seitens der Gemeinde, der Dorfgemeinschaft Hohenthurn und von Tschofenigs Heimatverein, dem SV Achomitz/ŠD Zahomc.

Musik, Emotionen und Legenden des Skisports

Für Stimmung sorgten die Volksschule Hohenthurn, die drei Lieder präsentierte – darunter eines über einen möglichen Olympiasieg –, sowie der Burschengsang Hohenthurn, der ein Loblied auf den gefeierten Skispringer sang. Durch das Programm führte in gekonnter Weise Marco Ventre.

Auch zahlreiche ehemalige Skisprunggrößen ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren: Thomas Morgenstern, Hans Millonig, Reinhold Bachler, Sepp Gratzer, Karl Schnabl, Janko Zwitter und Franz Wiegele sen., der selbst früher aktiv sprang und als Trainer große Erfolge feierte.

Höchste Ehrung für den Kärntner Ausnahmesportler

LHStv. Martin Gruber lobte Daniel in seiner Rede als „großartigen Botschafter Kärntens“ und bedankte sich für die unvergesslichen Momente, die er dem ganzen Land beschert hat. Auch Landtagspräsident Reinhard Rohr überbrachte in Stellvertretung von Landeshauptmann Peter Kaiser Worte an den jungen Ausnahmesportler. Bürgermeister Michael Schnabel zeigte sich sichtlich stolz auf die Leistungen des jungen Sportlers.

Dieter Mörtl, Präsident des Kärntner Skiverbandes, überbrachte die Grüße von Franz Klammer, der leider verhindert war, und würdigte die Leistungen von Daniel Tschofenig. In seiner Ansprache ehrte er auch die anwesenden Skisprunglegenden. Thomas Millonig, Obmann der Dorfgemeinschaft Hohenthurn, bedankte sich für das Engagement der gesamten Familie Tschofenig in der Dorfgemeinschaft. Besonders amüsant war seine Bemerkung, dass mittlerweile „jeder Bua in der Gegend ein Tschofe (Tschofenig) sein möchte und auch den Stil von Daniel kopieren will – Die Dauerwelle ist wieder in!Franz Wiegele, Obmann des SV Achomitz/ŠD Zahomc, berichtete von den gut besuchten Public Viewings während der Saison – dort sei auch die Idee für diesen großen Empfang entstanden. Marijan Velik, Obmann des Slowenischen Sportverbandes / Slovenska športna zveza, überreichte dem Aushängeschild des Verbandes ein besonderes Geschenk: das Gemälde „Der Falke“. Außerdem mit dabei: die Bürgermeister Reinhard Antolitsch und Christian Hecher.

Rekorde und Erfolge der Saison 2024/25

Daniel Tschofenig gewann in der Saison 2024/25 als erster Österreicher seit zehn Jahren die Vierschanzentournee. Er krönte seine Saison nach insgesamt acht Einzelsiegen mit dem Gewinn der Weltcup-Gesamtwertung und gewann bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim eine Silbermedaille im Teamspringen. Beim Saisonabschluss in Planica segelte Tschofenig zudem mit 239 Metern zu einem neuen persönlichen Rekord im Skifliegen. In diesem Bewerb gelang ihm darüber hinaus ein äußerst extrem seltenes Kunststück: Er bekam in einem Durchgang von allen fünf Kampfrichtern die Höchstnote von 20 Punkten.

Dank, Ehrlichkeit und große Ziele

In einer kurzen Rede bedankten sich auch Daniels Eltern, Monika und Gerhard Tschofenig: „Für uns war das nie ein Verzicht – es war ein Hobby, unseren Sohn zu unterstützen.“ Daniel selbst zeigte sich dankbar und ehrlich: „Es gibt gute und schlechte Tage, manchmal zweifelt man – aber genau dann heißt es: weitermachen und das Beste draus machen.“ Seit seinem ersten Weltcupsieg habe sich vieles verändert: „Da ist der Knopf aufgegangen. Jetzt weiß ich, ich kann das.”

Zum Schluss richtete er sich direkt an die Fans: 

“Olympia in Italien ist nicht weit – möglicherweise kommt ihr ja nach Italien, um mich zu unterstützen. Und wer weiß, vielleicht feiern wir nächstes Jahr wieder gemeinsam hier in Hohenthurn.”

Adlerparty als krönender Abschluss

Zum Ausklang feierten alle bei der „Adlerparty“ mit der Combo Music, die eigens für Daniel das Lied „Spring, Tschofe, spring!“ komponiert hatte – ein musikalisches Geschenk und ein stimmungsvoller Abschluss eines großartigen Festes.

Bildergalerie