Die Vortragsreihe des Naturpark Dobratsch geht weiter

Fakt oder Fake – Lüge oder Wahrheit II

Villach -

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Naturpark Dobratsch auch heuer wieder zu einem spannenden Abend voller Mythen, Geschichten und überraschender Enthüllungen ein.


Format und Ablauf

Das besondere Format verbindet Wissen, Unterhaltung und aktive Beteiligung: Zu Beginn jedes Vortrags stellen Expert:innen dem Publikum eine spannende Frage. Mit einem Live-Voting kann das Publikum entscheiden, ob es sich dabei um einen „Fakt“, einen „Fake“ oder vielleicht doch etwas dazwischen handelt – die Auflösung folgt im Laufe des Vortrags.

Themenvielfalt

Die Themen reichen von der Herkunft des Namens „Dobratsch“ über die Geschichte des Berges als Wintersport- und Skirennen-Ort bis hin zu überraschenden Erkenntnissen über Skorpionarten und deren Zusammenhang mit alten Handelswegen.

Triestiner Skorpion (c) Alexander Mrkvicka
Schirennen Dobratsch (c) Riedel Kreuzer

Auch die Partnergemeinde Bad Bleiberg steht im Fokus: Ist die dortige Knappenfahne wirklich die älteste der Welt?

Knappenfahne Bad Bleiberg (© Bergmännischer Kulturverein)

Fachliche Expertise

Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben renommierte Fachleute:

  • Robert Pulvermacher (Ranger Naturpark Dobratsch)

  • Heidi Rogy (Geschichtsverein für Kärnten)

  • Herbert Kassl (Bergmännischer Kulturverein)

  • Peter Wiesflecker (Archivar und Landeshistoriker)

Informationen zum Besuch

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seien Sie dabei und entdecken Sie den Dobratsch zwischen Fakten, Mythen und faszinierenden Geschichten neu!

Wann: Dienstag, 21. Oktober 2025, von 17:30 bis ca. 19 Uhr
Wo: Paracelsussaal, Rathausplatz 1, 9500 Villach