Kötschach-Mauthen -
Gestern fand in den Räumlichkeiten des Kötschacher Rathauses ein interessanter Abend statt, dessen Ziel es war, die Frauen in der Region zu stärken.
"Frauenpower 4.0 - Frau in der Region"
Frauenreferentin LR.in Sara Schaar und Landesfrauenbeauftragte Martina Gabriel luden gemeinsam mit ihrem Team zu dieser Veranstaltung die in allen Bezirken in Kärnten statt finden. Themen wie Kinderbetreuung, Gewalt in der Familie, ärztliche Versorgung, Mobilität uvm. wurden angesprochen und mittels Workshop ausführlich erarbeitet.
Landesfrauenbeauftragte Martina Gabriel und Frauenreferentin LR.in Sara Schaar
Aufgaben meistern
Schaar war es wichtig zu eruieren, mit welchen Aufgaben und Herausforderungen die Menschen vor Ort konfrontiert seien und wie man die Lebensqualität verbessern könne. Auch die Thematik Gleichberechtigung fand genügend Raum. Der Abend fand unter dem Motto “Frauenpower 4.0 – Frau in der Region” statt.
Eigenständigkeit stärken
Ziel der Veranstaltung war es also, gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten, sich untereinander zu Vernetzen und die Eigenständigkeit der TeilnehmerInnen zu stärken.
Mit dabei waren u.a. Labg. Christina Patterer, Vizebgm. Josef Zoppoth, GR Irmgard Hörmann, Soroptimistin Barbara Klauss und KEM Daniela Schelch und Naturkosmetikerin Gerlinde Salcher.
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
Seit Oktober 2025 läuft die Grippeimpfaktion im Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und erfolgt diese so lange der Impfstoff-Vorrat reicht.
Kostenlose Impfung
Die Impfung steht in der...
Die Caritas Kärnten startet am 1. November 2025 mit dem Kältetelefon wieder ihre Winternothilfe für obdachlose Menschen.
Doch die Hilfsorganisation braucht selbst Hilfe. Deren...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.