Pfarrer Mag. Antony Thomas Valiaparambil hielt die heilige Messe, welche vom Bergmännischen Gesangsverein Bleiberg-Kreuth (Chorleiter Norbert Lipautz) und der Jagdhornbläsergruppe Dobratsch (Hornmeister Fredi Tarmann und Obmann Alois Jarnig) untermalt wurde.
Organisiert wurde die Hubertusmesse von der Jagdgesellschaft Nötsch durch Obmann Alois Jarnig
Zur Geschichte
Die Jagdgesellschaft Nötsch wurde vor 50 Jahren gegründet. Das war Anlass im vergangenen Jahr die erste Hubertusmesse in St. Georgen zu feiern und dabei aller verstorbenen Jagdkameraden zu gedenken. Aufgrund des großen positiven Echos wurde der Entschluss gefasst, auch heuer eine Hubertusmesse zu feiern.
Hubertus als Patron der Jäger
Zur Jagd gehört auch das Jagdliche Brauchtum, das dem Heiligen Hubertus als Patron der Jäger einen besonderen Stellenwert gibt. Die Hubertusmesse ist auch eine Dankesmesse, in der die Jäger für eine glückliche und unfallfreie Jagd danken wollen. Die Jäger tragen die Verantwortung einen Ausgleich zwischen Natur und der Land- und Forstwirtschaft herzustellen. Dabei streben sie einen gesunden, artenreicher Wildbestand an und versuchen die Beeinträchtigung von landwirtschaftlichen Flächen und dem Wald so gering wie möglich zu halten. Die Jägerschaft bittet um Verständnis, wenn das nicht immer und überall zu 100% gelingt. Das „Wild“ ist eben nicht angehängt und Maßnahmen greifen nicht immer sofort.
Feierliches Zusammenfinden
Im Anschluss an die Hubertusmesse hat die Jagdgesellschaft Nötsch zu einem Hirschragout – zubereitet vom Gastwirt Michael Tarmann vom Cafe-Restaurant Tarmann in Labientschach – in den Pfarrhof eingeladen.
Auch Bürgermeister DI Alfred Altersberger sowie Paul Schnabl fand sich unter den Gästen ein.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.