Pfarrer Mag. Antony Thomas Valiaparambil hielt die heilige Messe, welche vom Bergmännischen Gesangsverein Bleiberg-Kreuth (Chorleiter Norbert Lipautz) und der Jagdhornbläsergruppe Dobratsch (Hornmeister Fredi Tarmann und Obmann Alois Jarnig) untermalt wurde.
Organisiert wurde die Hubertusmesse von der Jagdgesellschaft Nötsch durch Obmann Alois Jarnig
Zur Geschichte
Die Jagdgesellschaft Nötsch wurde vor 50 Jahren gegründet. Das war Anlass im vergangenen Jahr die erste Hubertusmesse in St. Georgen zu feiern und dabei aller verstorbenen Jagdkameraden zu gedenken. Aufgrund des großen positiven Echos wurde der Entschluss gefasst, auch heuer eine Hubertusmesse zu feiern.
Hubertus als Patron der Jäger
Zur Jagd gehört auch das Jagdliche Brauchtum, das dem Heiligen Hubertus als Patron der Jäger einen besonderen Stellenwert gibt. Die Hubertusmesse ist auch eine Dankesmesse, in der die Jäger für eine glückliche und unfallfreie Jagd danken wollen. Die Jäger tragen die Verantwortung einen Ausgleich zwischen Natur und der Land- und Forstwirtschaft herzustellen. Dabei streben sie einen gesunden, artenreicher Wildbestand an und versuchen die Beeinträchtigung von landwirtschaftlichen Flächen und dem Wald so gering wie möglich zu halten. Die Jägerschaft bittet um Verständnis, wenn das nicht immer und überall zu 100% gelingt. Das „Wild“ ist eben nicht angehängt und Maßnahmen greifen nicht immer sofort.
Feierliches Zusammenfinden
Im Anschluss an die Hubertusmesse hat die Jagdgesellschaft Nötsch zu einem Hirschragout – zubereitet vom Gastwirt Michael Tarmann vom Cafe-Restaurant Tarmann in Labientschach – in den Pfarrhof eingeladen.
Auch Bürgermeister DI Alfred Altersberger sowie Paul Schnabl fand sich unter den Gästen ein.
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum...
Am vergangenen Mittwoch, dem 10. September 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Fahrzeugbergung nach Khünburg kontaktiert. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich...
Wie das Land Kärnten mitteilt, wurde am vergangenen Freitag, dem 12. September in den frühen Morgenstunden ein Risikowolf im Bezirk Villach-Land entnommen. Der Abschuss...
Ein Routineeinsatz im Wald endete am Samstag, dem 13. September in der Gemeinde Dellach/Gail mit einem schweren Unfall. Zwei Männer waren mit Aufräumarbeiten von...
Am Sonntag, dem 14. September 2025, stand das Dreiländereck wieder ganz im Zeichen der legendären Sternwanderung Tour 3. Unter dem Motto „Drei Länder –...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.