Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gab es am Sonntag, dem 2. Oktober 2022 wieder das Apfelfest in Kirchbach, es wurde nunmehr zum neunzehnten Mal durchgeführt. Für die Festbesucher gab es „Kaiserwetter“ nicht zuletzt durch den Besuch des Landeshauptmannes und die Organisatoren rund um die Marktgemeinde Kirchbach ließen sich einiges einfallen, um dem Publikum etwas zu bieten.
Nach einer Festmesse in der Pfarrkirche Kirchbach, welcher vom Gemischten Chor Kirchbach gestaltet wurde, ging mit der Trachtenkapelle „Reißkofel“ Reisach und der Erntekrone zum Apfelfestgelände beim Schwimmbad in Kirchbach. Bürgermeister Markus Salcher konnte eine Reihe von Ehrengästen begrüßen: Von Seiten der MG Kirchbach seinen Stellvertreter 1. Vbgm. Winfried Eder und die beiden Gemeindevorstände Christoph Bodner sowie Ralf Neuwirth. Weiters den Bürgermeister der Nachbargemeinde Hermagor-Presseggersee Leopold Astner, die beiden Labg. Christina Patterer und Luca Burgstaller. Auch die amtierende Käsekönigin Jenny Hubmann war mit von der Partie und schließlich gesellte sich auch Landeshauptmann Peter Kaiser unter die Gäste.
Auch Landeshauptmann Peter Kaiser unter die Gäste
Die Organisation vor Ort wurde in bewährter Weise von Helga Scheiber aus Waidegg mit ihrem Team angeführt und Moderator Michael Buchacher „Buzgi“ führte durch das Programm. Auch eine Abordnung der Partnergemeinde aus Paularo (Italien) war gekommen und sorgte für italienisches „Flair“ in Kirchbach. Die „Stars“ an diesem Tag waren aber natürlich die Kinder der Volksschule und Kindergarten, sie gaben einige Lieder zum „Besten“. Natürlich gab es auch allerlei kulinarisches zum Thema „Apfel“ und die Reisacher Dorfmusikanten sorgten am Nachmittag für eine gute Unterhaltung.
Aufgrund eines starken Anstiegs von Vogelgrippefällen in Europa, insbesondere in Deutschland und Italien, und mehreren Vogelgrippe-Fällen bei Wildvögeln in Österreich, hat das Gesundheitsministerium für das gesamte Bundesgebiet Präventionsmaßnahmen verordnet und...
Am 3. November 2025, gegen 14:20 Uhr, befanden sich zwei 62-jährige Frauen aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einer Almhütte im selben Bezirk. Die Frauen...
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.