Hermagor -
Das Familien- und Sozialreferat der Stadtgemeinde Hermagor, unter Referent Vizebgm. Dr. Christian Potocnik und den Organisatoren Rene Pettauer und Alexandra Enzi, hatte für den bunten Seniorennachmittag am 16. November 2019 im Stadtsaal wieder ein schönes Programm vorbereitet.
Bürgermeister Ronacher Siegfried, Jubilarin Martha Pernusch und Vizebürgermeister Dr. Christian Potocnik
Grußworte gab es von Vizebgm. Dr. Christian Potocnik, Bgm. Siegfried Ronacher, sowie Dechant Günther Dörflinger und Pfarrer Mag. Reinhard Ambrosch. Zudem konnte sich der neue Pflegekoordinator Markus Pernull kurz vorstellen. Seine Tätigkeiten umfassen die Koordination rund um die Pflegenahversorgung (Unterstützung mittels Servicierung für hilfe- und pflegebedürftige Personen). Seine Tätigkeit übt der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger über den Sozialhilfeverband Hermagor mit dem Sitz auf der Bezirkshauptmannschaft Hermagor aus.
Pfarrvikar Georg Grani
Auch fand die Begrüßung des neuen Pfarrvikars Georg Granig im Rahmen des bunten Nachmittags statt. Die Pfarren St. Lorenzen im Gitschtal sowie Förolach werden vom neuen Vikar betreut. Als kleines Willkommensgeschenk in der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See übergab Bürgermeister Ronacher die Stadtchronik.
Frau Martha Pernusch
Über ein Geburtstagsständchen sowie über Blumen und ein Präsent freute sich Frau Martha Pernusch aus Untervellach. Sie feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag. Auch auf diesem Weg nochmals die herzlichsten Glückwünsche zum Ehrentag.
Zahlreiche BesucherInnen beim heurigen Bunten Nachmittag (c)Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See
Viel Applaus ernteten der MGV Erika und SAMMY für ihre Gesangs- und Musikdarbietungen.
Die kulinarische Versorgung der Gäste übernahmen die Bediensteten des Kindergartens Hermagor sowie weitere Gemeindemitarbeiter, die sich ehrenamtlich in den Dienst der Sache stellten.
Lieber Dank
Die Stadtgemeinde möchte sich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden und den freiwilligen Helfern herzlichst bedanken. Es war ein rundum gelungenes Fest für die „Junggebliebenen“, wie Pfarrer Dörflinger die Generation 65+ in seiner Ansprache betitelte.
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Am gestrigen Dienstag, dem 16. September 2025, ereignete sich gegen 11:13 Uhr in Greifenburg (Bezirk Spittal/Drau) ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 36-jähriger Mann war im...
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.