Hermagor -
Das Familien- und Sozialreferat der Stadtgemeinde Hermagor, unter Referent Vizebgm. Dr. Christian Potocnik und den Organisatoren Rene Pettauer und Alexandra Enzi, hatte für den bunten Seniorennachmittag am 16. November 2019 im Stadtsaal wieder ein schönes Programm vorbereitet.
Bürgermeister Ronacher Siegfried, Jubilarin Martha Pernusch und Vizebürgermeister Dr. Christian Potocnik
Grußworte gab es von Vizebgm. Dr. Christian Potocnik, Bgm. Siegfried Ronacher, sowie Dechant Günther Dörflinger und Pfarrer Mag. Reinhard Ambrosch. Zudem konnte sich der neue Pflegekoordinator Markus Pernull kurz vorstellen. Seine Tätigkeiten umfassen die Koordination rund um die Pflegenahversorgung (Unterstützung mittels Servicierung für hilfe- und pflegebedürftige Personen). Seine Tätigkeit übt der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger über den Sozialhilfeverband Hermagor mit dem Sitz auf der Bezirkshauptmannschaft Hermagor aus.
Pfarrvikar Georg Grani
Auch fand die Begrüßung des neuen Pfarrvikars Georg Granig im Rahmen des bunten Nachmittags statt. Die Pfarren St. Lorenzen im Gitschtal sowie Förolach werden vom neuen Vikar betreut. Als kleines Willkommensgeschenk in der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See übergab Bürgermeister Ronacher die Stadtchronik.
Frau Martha Pernusch
Über ein Geburtstagsständchen sowie über Blumen und ein Präsent freute sich Frau Martha Pernusch aus Untervellach. Sie feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag. Auch auf diesem Weg nochmals die herzlichsten Glückwünsche zum Ehrentag.
Zahlreiche BesucherInnen beim heurigen Bunten Nachmittag (c)Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See
Viel Applaus ernteten der MGV Erika und SAMMY für ihre Gesangs- und Musikdarbietungen.
Die kulinarische Versorgung der Gäste übernahmen die Bediensteten des Kindergartens Hermagor sowie weitere Gemeindemitarbeiter, die sich ehrenamtlich in den Dienst der Sache stellten.
Lieber Dank
Die Stadtgemeinde möchte sich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden und den freiwilligen Helfern herzlichst bedanken. Es war ein rundum gelungenes Fest für die „Junggebliebenen“, wie Pfarrer Dörflinger die Generation 65+ in seiner Ansprache betitelte.
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Nach monatelangen Bauarbeiten auf der L33 Kreuzner Straße gibt es nun endlich Entlastung für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen Gailtal und Drautal: Die...
Am 7. September 2025 haben sich am Plöckenpass VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen aus Friaul, Kärnten und Tirol zur grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe PRO CARNICUM zusammengeschlossen.
Ökologisch...
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September machen Experten des Kompetenzzentrums Pädiatrie im Klinikum Klagenfurt und im LKH Villach auf die unterschätzte Gefahr dieser Erkrankung...
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 kam es in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) zu einem Einbruch in einen örtlichen Beherbergungsbetrieb....
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.