Laas -
Das Konzert mit der WIENER BRUT findet heute Abend im Festsaal des LKH Laas statt.
Wir sehen zwar während des Konzerts die Berge nicht, dafür wird das Klangerlebnis umso intensiver.
Wiener Brut - Musik aus allen Richtungen ist das Credo der Veranstalter
Neu an der Via Iulia Augusta: das Wienerlied. Nach der Heinz Conrads-Ära aus dem kollektiven Bewusstsein nahezu verschwunden, hat es sich in den letzten Jahren zur Weltmusik gemausert. Der typische Wiener Sound des Akkordeons und der jazzige Groove des Kontrabasses geben den Eigenkompositionen und Arrangements der „Wiener Brut“ ihren ganz besonderen Charme. Katharina Hohenberger, Veranstalterin der Wienerliedreihe „Einedrahn“, spielt buchstäblich die erste Geige und singt herrlich bissig und selbstironisch, immer mit einem liebevollen Augenzwinkern in Richtung Publikum. Der Via Iulia Augusta Konzertsommer ist das musikalische Feinkostbuffet in der Slow-Food-Travel Region.
„Musik aus allen Richtungen“ ist das Credo der Veranstalter, von der Klassik über die musikalischen Traditionen anderer Kulturen bis hin zum Jazz, Klangexperimenten und spannenden Crossover-Projekten reicht das Angebot. Jedes Konzert findet an einem anderen Ort statt und macht Appetit auf das Erkunden der Gegend.
LKH Laas erwartungsvolle Bühne
Diese Woche Freitag Rendezvous
Das nächste Rendezvous mit dem VIA-Publikum ist am Freitag 2. August im Landeskrankenhaus Laas. Die Panoramaterrasse mit dem herrlichen Blick in die Karnischen Alpen macht das Konzert zum Gesamterlebnis, nahrhaft für Geist und Seele.
Zum ersten Mal wird an der Via Iulia Augusta das Wienerlied präsentiert. Nach der Ära von Heinz Conrads aus dem kollektiven Bewusstsein nahezu verschwunden, hat es sich in den letzten Jahren, dank kreativer Newcomer der Wiener Musikszene, zur Weltmusik gemausert. Besonders charmante Vertreter sind die MusikerInnen der „Wiener Brut“ (Katharina Hohenberger, Gesang, Violine | Johannes Münzner, Akkordeon | Bernhard Osanna, Kontrabass | Lorenz Raab, Trompete). Der Wienersound des Akkordeons und der jazzige Groove des Kontrabasses geben ihren Eigenkompositionen und Arrangements ihre besondere Note. Katharina Hohenberger, Sängerin, Violinistin und Veranstalterin der Wienerliedreihe „Einedrahn“, ist herrlich bissig und selbstironisch, aber immer mit einem liebevollen Augenzwinkern in Richtung Publikum. Beginn: 19 Uhr
Kontakt
www.via-iulia-augusta.at | www.facebook.com/ViaIuliaAugusta | Mag.a Helga Pöcheim |
Tel. 0664 510 5443 | Email helga.poecheim@italiano.at
„Musik aus allen Richtungen“ ist das Credo der Veranstalter, von der Klassik über die musikalischen Traditionen anderer Kulturen bis hin zum Jazz, Klangexperimenten und spannenden Crossover-Projekten reicht das Angebot. Jedes Konzert findet an einem anderen Ort statt und macht Appetit auf das Erkunden der Gegend.
[caption id="attachment_126356" align="aligncenter" width="300"] LKH Laas erwartungsvolle Bühne[/caption]
Diese Woche Freitag Rendezvous
Das nächste Rendezvous mit dem VIA-Publikum ist am Freitag 2. August im Landeskrankenhaus Laas. Die Panoramaterrasse mit dem herrlichen Blick in die Karnischen Alpen macht das Konzert zum Gesamterlebnis, nahrhaft für Geist und Seele.
Zum ersten Mal wird an der Via Iulia Augusta das Wienerlied präsentiert. Nach der Ära von Heinz Conrads aus dem kollektiven Bewusstsein nahezu verschwunden, hat es sich in den letzten Jahren, dank kreativer Newcomer der Wiener Musikszene, zur Weltmusik gemausert. Besonders charmante Vertreter sind die MusikerInnen der „Wiener Brut“ (Katharina Hohenberger, Gesang, Violine | Johannes Münzner, Akkordeon | Bernhard Osanna, Kontrabass | Lorenz Raab, Trompete). Der Wienersound des Akkordeons und der jazzige Groove des Kontrabasses geben ihren Eigenkompositionen und Arrangements ihre besondere Note. Katharina Hohenberger, Sängerin, Violinistin und Veranstalterin der Wienerliedreihe „Einedrahn“, ist herrlich bissig und selbstironisch, aber immer mit einem liebevollen Augenzwinkern in Richtung Publikum. Beginn: 19 Uhr
Kontakt
www.via-iulia-augusta.at | www.facebook.com/ViaIuliaAugusta | Mag.a Helga Pöcheim |
Tel. 0664 510 5443 | Email helga.poecheim@italiano.at
Das Konzert mit der WIENER BRUT findet heute Abend im Festsaal des LKH Laas statt.
Wir sehen zwar während des Konzerts die Berge nicht, dafür wird das Klangerlebnis umso intensiver.
Neu an der Via Iulia Augusta: das Wienerlied. Nach der Heinz Conrads-Ära aus dem kollektiven Bewusstsein nahezu verschwunden, hat es sich in den letzten Jahren zur Weltmusik gemausert. Der typische Wiener Sound des Akkordeons und der jazzige Groove des Kontrabasses geben den Eigenkompositionen und Arrangements der „Wiener Brut“ ihren ganz besonderen Charme. Katharina Hohenberger, Veranstalterin der Wienerliedreihe „Einedrahn“, spielt buchstäblich die erste Geige und singt herrlich bissig und selbstironisch, immer mit einem liebevollen Augenzwinkern in Richtung Publikum. Der Via Iulia Augusta Konzertsommer ist das musikalische Feinkostbuffet in der Slow-Food-Travel Region.
„Musik aus allen Richtungen“ ist das Credo der Veranstalter, von der Klassik über die musikalischen Traditionen anderer Kulturen bis hin zum Jazz, Klangexperimenten und spannenden Crossover-Projekten reicht das Angebot. Jedes Konzert findet an einem anderen Ort statt und macht Appetit auf das Erkunden der Gegend.
LKH Laas erwartungsvolle Bühne
Diese Woche Freitag Rendezvous
Das nächste Rendezvous mit dem VIA-Publikum ist am Freitag 2. August im Landeskrankenhaus Laas. Die Panoramaterrasse mit dem herrlichen Blick in die Karnischen Alpen macht das Konzert zum Gesamterlebnis, nahrhaft für Geist und Seele.
Zum ersten Mal wird an der Via Iulia Augusta das Wienerlied präsentiert. Nach der Ära von Heinz Conrads aus dem kollektiven Bewusstsein nahezu verschwunden, hat es sich in den letzten Jahren, dank kreativer Newcomer der Wiener Musikszene, zur Weltmusik gemausert. Besonders charmante Vertreter sind die MusikerInnen der „Wiener Brut“ (Katharina Hohenberger, Gesang, Violine | Johannes Münzner, Akkordeon | Bernhard Osanna, Kontrabass | Lorenz Raab, Trompete). Der Wienersound des Akkordeons und der jazzige Groove des Kontrabasses geben ihren Eigenkompositionen und Arrangements ihre besondere Note. Katharina Hohenberger, Sängerin, Violinistin und Veranstalterin der Wienerliedreihe „Einedrahn“, ist herrlich bissig und selbstironisch, aber immer mit einem liebevollen Augenzwinkern in Richtung Publikum. Beginn: 19 Uhr
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 30. auf den 31. Oktober 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer...
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
Seit Oktober 2025 läuft die Grippeimpfaktion im Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und erfolgt diese so lange der Impfstoff-Vorrat reicht.
Kostenlose Impfung
Die Impfung steht in der...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.