Ehrenbürgerwürde für herausragende Kulturschaffende: Herbert Unterberger & Engelbert Obernosterer geehrt

Hermagor -

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See hat in der Sitzung am gestrigen Mittwoch, den 22. April 2025 zwei bedeutende Kulturschaffende zu Ehrenbürgern ernannt: Prof. Herbert Unterberger und Engelbert Obernosterer. Diese Auszeichnung würdigt ihre langjährige und vielfältige Kulturarbeit, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist.

Von links nach rechts: Bgm. DI Astner, Rudolf und Inge Lasser sowie Ehrenbürger Herbert Unterberger bei der Eröffnung des Ingeborg Bachmann Gedenksteins in Obervellach.

Prof. Herbert Unterberger: Kunst im öffentlichen Raum

Prof. Herbert Unterberger, ein renommierter Bildhauer, hat mit seinen eindrucksvollen Plastiken zahlreiche öffentliche Plätze in Kärnten gestaltet und so die Kunst in den öffentlichen Raum getragen. In Hermagor hinterließ er markante Werke, darunter den Wulfeniabrunnen vor dem Rathaus, Plastiken vor dem Gailtalmuseum in Möderndorf und im Kreisverkehr an der B111 sowie den Ingeborg-Bachmann-Gedenkstein in Obervellach. Ein weiteres bekanntes Werk von ihm ist der Gailtal-Bogen bei der Autobahnabfahrt ins Gailtal.

Ehrenbürger Bildhauer Herbert Unterberger. (c) Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See

Engelbert Obernosterer: Literatur mit satirischem Blick auf das ländliche Leben

Engelbert Obernosterer, der als Kunsterzieher am Gymnasium in Hermagor tätig war, ist in der literarischen Szene als gebürtiger Lesachtaler bekannt. In seinen Werken widmete er sich oft der satirischen und kritischen Auseinandersetzung mit der ländlichen Lebensweise. Besonders hervorzuheben ist das Theaterstück „Paolo Santonino“, das 2004 veröffentlicht wurde und sowohl am Wieserberg als auch im vergangenen Jahr im Gailtalmuseum Möderndorf aufgeführt wurde. Für seine Erzählungen und Romane erhielt Obernosterer mehrere Auszeichnungen, zuletzt den Humbert-Fink-Literaturpreis im Jahr 2016.

Ehrenbürger Literat Engelbert Obernosterer. (c) Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See

Rechnungsabschluss 2024

In der gleichen Sitzung wurde auch der Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 beraten und beschlossen. Das Ergebnis übertraf die ursprünglichen Erwartungen des Budgetvoranschlags. Dies war vor allem durch höhere gemeindeeigene Einnahmen, wie Kommunalsteuer und Ortstaxe, sowie durch die Ausnutzung von Fördermöglichkeiten bei Investitionen und einen strikten Budgetvollzug möglich. Obwohl in der Finanzierungsrechnung ein Abgang von etwa 400.000 Euro zu verzeichnen war, stellt dies im Vergleich zum ursprünglichen Voranschlag eine Verbesserung von über 730.000 Euro dar. Im Ergebnishaushalt konnte sogar ein leichtes Plus von rund 94.000 Euro erzielt werden. Auch die Gemeindeaufsicht des Landes lobte die positive hoheitliche Eigenfinanzierungskraft von etwa 286.000 Euro. Der Rechnungsabschluss wurde einstimmig vom Gemeinderat genehmigt.