Hermagor -
Bei den Pettauers engagieren sich Vater, sowie die beiden Söhne in der Feuerwehr Hermagor. Ehefrau Maria ist bei kameradschaftlichen Veranstaltungen und bei der Reinigung der Einsatzuniformen eine unverzichtbare Helferin.
Die Pettauers bei der FF-Hermagor. Von links: Rene, Georg, Maria und Patrick
Mit gerade mal 17 Jahren ist Georg Pettauer (64), bekannt auch als der „Hofrat“ in die Feuerwehr Hermagor unter dem damaligen Kommandanten Johann Janschitz eingetreten. Seit dieser Zeit hat der Gemeindebedienstete a. D. gemeinsam mit seinen Kameraden neben vielen Einsatzübungen zahlreiche Brände gelöscht, bei Unfällen geholfen, Hilfe bei Hochwasserkatastrophen geleistet, bei Wettbewerben teilgenommen und sehr aktiv in der Kameradschaft mitgewirkt. Kommandant wollte er nie werden, hat aber zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungen besucht.
Georg Pettauer, seit 1972 aktiver Feuerwehrmann
Unvergessliche Einsätze
Besonders einige Einsätze bleiben für Pettauer stets in Erinnerung. So der Großbrand in Möderndorf 1978. Innerhalb kürzester Zeit standen ein Wohnhaus und drei Wirtschaftsgebäude in Flammen. Eine Herausforderung war auch die Unwetterkatastrophe im Jahre 1983. „Nach einer Kirchtagsabschlussfeier wurden wir Kameraden an einem Sonntag (11. September) frühmorgens aus dem Schlaf gerissen. Sehr nahe ging mir ein Unfall, wo ein Gemeindemitarbeiter starb“, so der Hauptfeuerwehrmann.
Kirchtagsladen 1977 mit seinem „Escort“
Stets für die Kameradschaft im Einsatz
Auch mit bald 65 „Lenzen“ ist Pettauer bei der FF-Hermagor noch sehr aktiv. Neben verschiedenen Einsätzen oder Übungen ist er vor allem wenn es um kameradschaftliche Aktivitäten geht stets zur Stelle. Noch heute opfert er unzählige Stunden im Jahr an Zeit, um die vielen Veranstaltungen der Wehr (Speckfest, Kirchtage, Wettbewerbe, sportliche Ereignisse etc.) mit seinem Sohn und Kameradschaftsführer Rene zu organisieren und umzusetzen. Er selbst war auch sechs Jahre Kameradschaftsführer „Die Pettauers stehen zur Stelle, wann und wo auch immer sie gebraucht werden“, so Kommandant Christof Rohr, der sich an dieser Stelle herzlichst bedanken möchte.
Erschöpft nach Großbrand in Möderndorf 1978
Söhne ebenso eifrig wie der Vater
Seine Leidenschaft für die Feuerwehr ging auch an seine beiden Söhne über. Beide sind mit genauso viel Begeisterung dabei. Patrick (31) ist bereits mit 11 Jahren der Jugendfeuerwehr beigetreten und hat es mittlerweile bis zum Brandmeister und Zugskommandanten geschafft. Der Gemeindebedienstete ist auch sehr bestrebt, möglichst viele Lehrgängen und Ausbildungen zu besuchen. Löschmeister und Gruppenkommandant Rene (36) ist seit 2008 bei der FF-Hermagor und ist als Kameradschaftsführer, Brandschutzerzieher, Presse- und EDV-Mann ein unverzichtbares Mitglied.
Nach dem Großbrand in Nußdorf-Debant, Osttirol hat das Land Tirol heute, Montag, mitgeteilt, dass weitere Messergebnisse vorliegen und dass keine Überschreitung von Grenzwerten festgestellt...
Am Samstag, den 28. Juni 2025 gegen 16:10 Uhr war ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land allein mit seinem Fahrrad auf der Gailitzerstraße...
Am gestrigen Sonntag, den 29. Juni 2025 gegen 14:00 Uhr wurde ein 25-jähriger kroatischer Staatsbürger auf der Autobahn A10 im Gemeindegebiet von Paternion von...
Am vergangenen Samstag, den 28. Juni 2025 gegen 15:15 Uhr kam es auf der Florianistraße in der Gemeinde Finkenstein, Bezirk Villach-Land, zu einem Verkehrsunfall...
Nach dem Großbrand in einer Recyclinganlage in Nussdorf-Debant (Osttirol) am Samstagabend wurde vorsorglich ein AT-Alert für mehrere Gemeinden in Oberkärnten ausgelöst – betroffen waren...
Der verheerende Großbrand in einer Recyclinganlage in Nußdorf-Debant ist auch am Sonntagvormittag weiterhin nicht unter Kontrolle.Seit dem Brandausbruch am Samstag gegen 13:25 Uhr kämpfen...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.