Gestern, 12.Dezember 2018, präsentierten die Schüler der HLW Hermagor ihre Auslandserfahrungen, welche sie im Zuge des “Erasmus +” Projektes machen durften.
Eine tolle Präsentation gab es über die Erfahrungen des heurigen Erasmus + Auslandspraktikum der HLW Hermagor
Das EU-Programm „ERASMUS + “ fördert Mobilitäts- und Innovationsprojekte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Auch die SchülerInnen der HLW-Hermagor erhalten so die einzigartige Möglichkeit, ihr Pflichtpraktikum im Anschluss an die dritte Klasse im europäischen Ausland zu absolvieren – und so ihr Wissen, ihre sprachlichen und sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen.
Vor dem Start
Die Reise durch Europa geht los
Eindrucksvolle Präsentationen
Moderiert wurde der gestrige Abend von den Schülern Victoria Tarmann und Pascal Allinger. Die Schüler präsentierten mittels Power Point ihre Eindrücke, die sie in Ländern wie Menorca, Malta, Deutschland, Schottland, Irland und Island sammeln durften. Das Publikum staunte nicht schlecht über diese eindrucksvollen Bilder und lauschte gespannt den Vorträgen.
Musikalische Begleitung des Abends
Bestens betreut
Die Betreuungslehrer Alois Maier sowie Kathrin Käferle sind als Koordinator zur Seite. Unter den Gästen der gestrigen Veranstaltung waren die Landesschulinspektorin Renate Wintermann- Kanovsky, WK Obmann Hannes Kandolf sowie seitens der Stadtgemeinde Hermagor Pressegger- See GR Roland Jank.
Direktorin Elke Millonig
Alois Maier betreut das Erasmus + Projekt schon über viele Jahre
Wie bereits berichtet, soll die B110 Plöckenpass Straße aufgrund von derzeitig durchgeführten Asphaltierungsarbeiten ab kommenden Montag, den 14. April 2025 wieder befahrbar sein. (Hier...
Erstmals in der Geschichte des BRG/BORG und der HLW wird der Frühlingsball gemeinsam gefeiert.
Am 25. April 2025 laden die 8. Klassen des BRG/BORG und...
Wie die Gespräche letzte Woche zum Thema Plöckenpassstraße zeigten: Der politische Wille ist auf beiden Seiten der Grenze vorhanden. Besonders auf italienischer Seite zeigte...
Obwohl in Österreich bisher keine Fälle der Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt wurden und alle bisher untersuchten Proben negativ waren, bleibt die Lage angespannt....
Am 5. April 2025 gegen 14:45 Uhr führten Beamte der Landesverkehrsabteilung Kärnten eine LKW-Kontrolle auf der A2 Südautobahn im Bezirk Villach, Fahrtrichtung Italien, durch....
Nach einer Pause startet Frau in der Wirtschaft Hermagor jetzt wieder neu durch: Am Donnerstag, dem 3. April 2025, fand im Café Semmelrock in...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.