Gestern, 12.Dezember 2018, präsentierten die Schüler der HLW Hermagor ihre Auslandserfahrungen, welche sie im Zuge des “Erasmus +” Projektes machen durften.
Eine tolle Präsentation gab es über die Erfahrungen des heurigen Erasmus + Auslandspraktikum der HLW Hermagor
Das EU-Programm „ERASMUS + “ fördert Mobilitäts- und Innovationsprojekte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Auch die SchülerInnen der HLW-Hermagor erhalten so die einzigartige Möglichkeit, ihr Pflichtpraktikum im Anschluss an die dritte Klasse im europäischen Ausland zu absolvieren – und so ihr Wissen, ihre sprachlichen und sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen.
Vor dem Start
Die Reise durch Europa geht los
Eindrucksvolle Präsentationen
Moderiert wurde der gestrige Abend von den Schülern Victoria Tarmann und Pascal Allinger. Die Schüler präsentierten mittels Power Point ihre Eindrücke, die sie in Ländern wie Menorca, Malta, Deutschland, Schottland, Irland und Island sammeln durften. Das Publikum staunte nicht schlecht über diese eindrucksvollen Bilder und lauschte gespannt den Vorträgen.
Musikalische Begleitung des Abends
Bestens betreut
Die Betreuungslehrer Alois Maier sowie Kathrin Käferle sind als Koordinator zur Seite. Unter den Gästen der gestrigen Veranstaltung waren die Landesschulinspektorin Renate Wintermann- Kanovsky, WK Obmann Hannes Kandolf sowie seitens der Stadtgemeinde Hermagor Pressegger- See GR Roland Jank.
Direktorin Elke Millonig
Alois Maier betreut das Erasmus + Projekt schon über viele Jahre
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025 gegen 20:40 Uhr kam es auf der Tauernautobahn (A10) Richtung Villach zu einem Verkehrsunfall: Ein 56-jähriger Mann...
In mehreren Fällen haben Unbekannte die Identität des österreichischen Bundesministers für Inneres in einem täuschend echt wirkenden Videochat nachgeahmt. Ziel der Masche: Finanzielle Mittel...
Anfang des Monats wurden in der Gemeinde Obertilliach im Bezirk Lienz zwei tote Schafe entdeckt. Daraufhin entnahm man den Tieren Tupferproben für eine genetische...
Am Donnerstagabend, dem 28. August 2025, verlor ein 18-jähriger Autofahrer auf der regennassen Fahrbahn der Bürgeraustraße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Gemeinsam mit seinem...
Bisher unbekannte Täter hackten Anfang August 2025 das E-Mail Konto einer westeuropäischen Firma, welche in einer engen geschäftlichen Beziehung zu einer Firma aus dem...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.