In dieser Folge “Fahndung Spezial” wird die erschütternde Geschichte einer kriminellen Gruppe aus Kärnten beleuchtet, die mit Manipulation, Betrug und Gewalt gegen gutgläubige Menschen vorging. Unter der Leitung von Margit, die sich selbst als “Botschafterin Gottes” bezeichnete, bildeten drei Frauen eine sektenähnliche Gemeinschaft. Sie trieben ihre Opfer in Abhängigkeit und beuteten sie aus.
Margit gab sich als Hellseherin und Heilerin aus, um Vertrauen zu gewinnen und ihre Opfer zu manipulieren. Ihre Geschichten waren teilweise absurd; sie behauptete sogar, SMS von Gott empfangen zu können. Das erbeutete Geld versteckte sie in einer „heiligen Eckbank“. Trotz der Absurdität ihrer Behauptungen glaubte man ihr.
Die Verbrechen
Über mehrere Jahre ergaunerte sich die Gruppe rund zwei Millionen Euro. Sie drohten mit Unheil, schürten Ängste und versuchten so, sich als Erben in Testamente eintragen zu lassen. Als eine Pensionistin versuchte, die Änderung ihres Testaments rückgängig zu machen, wurde dies zu ihrem Todesurteil. Sie wurde brutal erdrosselt.
Brandstiftungen und Rache
Neben Betrug und Mord verübten die Täterinnen mehrere Brandstiftungen – sowohl als Vergeltung für vermeintliche Untreue ihrer Opfer als auch im Rahmen von Versicherungsbetrug.
Die Sendung enthüllt die perfiden Methoden dieser “spirituellen Betrüger”. Mit exklusiven Interviews und Expertenanalysen deckt “Fahndung Spezial” die dunklen Machenschaften dieser kriminellen Bande auf und bietet einen tiefen Einblick in die psychologischen Manipulationstaktiken von Gurus in Österreich.
ServusTV Informations-Chef Hans Martin Paar berichtet von den erschütterndsten Verbrechen in der österreichischen Kriminalgeschichte. Spannende Dokumentationen und aufwendige Reenactments behandeln teils noch unaufgeklärte Fälle. Zeitzeugen, Opfer, Gerichtsmediziner, Journalisten, Psychologen und Kriminalisten kommen zu Wort, die in die Fälle involviert sind oder diese aufarbeiten.
Neben den TV-Formaten gibt es auch einen Podcast, der spannende Fälle aus der Sendung “Fahndung Österreich” noch einmal ausführlicher beleuchtet. “Fahndung Österreich – Der Podcast” verkürzt den Zusehern die Wartezeit zwischen den TV-Sendungen. Weitere Infos finden Sie hier.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.