Hermagor -
Rund 80 Einsatzkräfte aus drei Bezirken bereiteten sich auf die Hilfeleistung bei Hochwasser- und Sturmereignissen vor.
Beim Strandbad Hermagor am Pressegger See trafen sich die Feuerwehrleute des Katastrophenhilfszuges 1 des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes, um im Stationsbetrieb ihr Wissen für zukünftige Hilfseinsätze aufzufrischen und zu erweitern. Auf dem Übungsplan standen neben dem Arbeiten mit Tauch- und Schmutzwasserpumpen auch die Verwendung einer Großpumpe mit einer Förderleistung von bis zu 5.800 Litern pro Minute sowie eines Notstromaggregates mit einer Leistung von 65 kVA.
Verschiedenste Möglichkeiten durchgespielt
Bei einer Station wurden verschiedene Möglichkeiten des Hochwasserschutzes behandelt, vom Sandsäcke befüllen bis zum Aufbau eines mobilen Hochwasserschutzsystems. Besonders gefährlich für die Hilfskräfte ist das Entfernen von umgestürzten Bäumen nach Sturmereignissen. Forstexperten referierten über Sicherheitsausrüstung und -Maßnahmen und zeigten den Einsatzkräften verschiedene Schnitttechniken mit der Motorsäge.
Für Arbeiten in steilem Gelände, wie etwa bei Waldbränden, stehen Feuerwehrleute zur Verfügung, die im Bereich “Menschenrettung und Absturzsicherung” speziell ausgebildet wurden. Um ihre Kenntnisse in der Seiltechnik aktuell zu halten, übten sie beim Muttergottesfelsen oberhalb des Pressegger Sees verschiedene Einsatzszenarien.
Reger Übungsbetrieb
Vom motivierten Übungsbetrieb überzeugten sich auch die Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Herbert Zimmermann (Hermagor), OBR Libert Pekoll (Villach-Land) und OBR Andreas Stroitz (Villach-Stadt) sowie die für das Strandbad zuständige Hermagorer Stadträtin Irmgard Hartlieb.
Der Katastrophenhilfszug 1 besteht aus Feuerwehrleuten mit Fahrzeugen und Gerätschaften der Bezirke Hermagor, Villach-Land und Villach-Stadt und kann nach Anforderung aus einem Katastrophengebiet zur Unterstützung dorthin entsandt werden. Die Mitglieder des KAT-Zuges üben diese Tätigkeit zusätzlich zum regulären Dienst in ihren jeweiligen Feuerwehren aus.
Nach dem Brand im Saunabereich des Jugendsporthotels in Tröpolach, Bezirk Hermagor, konnte die Ursache durch Ermittler des Landeskriminalamts Kärnten geklärt werden. Wie die Untersuchungen...
Josef Karner aus St. Veit hat mit 103 Jahren wahrscheinlich schon so einiges auf dieser Welt erlebt: Geprägt von harter Arbeit. Am vergangenen Sonntag,...
Gastronomie-Sprecher Stefan Sternad gratuliert den Unternehmen zur Auszeichnung im Guide Michelin, sieht den eingeschlagenen Weg bestätigt und schätzt die Orientierungshilfe durch die Österreich-Ausgabe.
Ein kräftiges...
Vom 8. bis 15. März werden die Weltwinterspiele mehr als 1.500 Sportler:innen aus über 100 Nationen in Turin vereinen. Beim großen Special-Olympics-Highlight wird auch...
Aufgrund der milden Temperaturen sowie der damit verbundenen Einbruchgefahr wurde der Pressegger See vorübergehend zum Eislaufen gesperrt. Es wird dringlichst empfohlen, sich daran zu...
Brandalarm in Tröpolach: Am Abend des gestrigen 22. Jänner 2025, gegen 23:15 Uhr, brach im Kellergeschoss des Jugendsporthotels in Tröpolach, Bezirk Hermagor, ein Brand...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.