Mitschig -
Nachdem das alte Einsatzfahrzeug seinen Dienst nach rund 30 Jahren getan hat, kann die FF-Mitschig ein neues Fahrzeug aufs Herzlichste begrüßen.
Ortsfeuerwehrkommandant Günther Bachmann und Bürgermeister Siegfried Ronacher
Einen historischen Tag in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Mitschig, erlebten die Kameradinnen und Kameraden am 26. September 2019. Eine fünfköpfige Delegation machte sich auf den Weg nach Niederösterreich, konkret zur Firma Rosenbauer nach Neidling bei St. Pölten, um vorerst eine Einschulung für das neue Gefährt zu erhalten und im Anschluss an die Schulung die Heimreise im Ausmaß von mehreren hunderten Kilometer auf sich zu nehmen.
Das Fahrzeug
Auf den Empfang warteten sehnsüchtig die Kameraden der FF-Mitschig, sowie zahlreiche Funktionäre der Freiwilligen Feuerwehren, wie BFK, GFK, Politiker sowie Anwohner und Interessierte. Das Kleinlöschfahrzeug-Allrad der Marke Mercedes Sprinter gehört zu den modernsten Fahrzeugen ihrer Kategorie und ist zudem bestens ausgestattet. Das Dieselfahrzeug hat stolze 190 PS und kommt auf ein Eigengewicht von rund 4,4 Tonnen.Der Gesamtpreis des Fahrzeuges beträgt 151.378 Euro, wobei es hier eine Förderung des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes von 54.600 Euro gibt. Diverse zusätzliche Extras wurden aus der Kameradschaftskassa finanziert.
Die Übergabe
Feuerwehrreferent Bürgermeister Siegfried Ronacher führte die offizielle Schlüsselübergabe an den Ortsfeuerwehrkommandanten Günther Bachmann durch.
Ortsfeuerwehrkommandant Günther Bachmann und Bürgermeister Siegfried Ronacher
Ein Meilenstein für die FF Mitschig
„Nach dem Neubau des Feuerwehrhauses Mitschig wurde mit dem Austausch des Kleinlöschfahrzeuges der nächste Meilenstein für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mitschig gelegt. Es steht ihnen nunmehr ein modernes, am höchsten Stand der Technik angefertigtes Kleinlöschfahrzeug zur Verfügung um den bestmöglichen Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten!“, so Bgm. Siegfried Ronacher.
– Die Welt trauert: Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, um 7:35 Uhr in seiner Unterkunft Domus Sanctae Marthae im Vatikan verstorben. Der argentinische...
Am 20. April 2025 gegen 19:00 Uhr wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven...
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.