Mauthen/Österreich -
Der gebürtige Obergailtaler Dr. Bernd Lamprecht (42) ist heute einer der anerkanntesten Lungenfachärzte in Österreich und stammt aus Mauthen.
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht
Er leitet die Abteilung Lungenheilkunde an der Uni Klinik Linz und arbeitet auch international viel mit Experten auf dem Gebiet der Pneumologie zusammen.
Gailtal Journal: Sie sind Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde?Bernd Lamprecht: Das Kepler Universitätsklinikum Linz ist das zweitgrößte Klinikum Österreichs (Anm. ganz knapp nach AKH Wien) und ich leite hier die Klinik für Lungenheilkunde. Zirka 130 Mitarbeiter, davon 23 Ärzte versorgen rund 15.000 Patienten stationär oder ambulant pro Jahr. Die Bettenstation ist ausgelegt für insgesamt 75 Patienten und zusätzlich gibt es noch Schlaflabor, Ambulanzen sowie Spezialambulanzen und eine Tagesklinik.
Dr. Bernd Lamprecht mit seiner Gattin Claudia und den Kindern Jakob (14) und Clemens (12)Sie beschäftigen sich auch viel mit Forschung und Weiterbildung auf diesem Gebiet?
Ich leite eine Forschungsgruppe mit den Schwerpunkten COPD, Lungenkarzinom, Lungenfibrose sowie schweres Asthma und kooperiere mit internationalen Forschungsgruppen in den USA, Spanien und den Niederlanden. In Bezug auf Weiterbildung halte ich Fortbildungsvorträge, bisher insgesamt 244, bei nationalen und internationalen Kongressen.
Sie sind auch Sachverständiger bei Lungenkrankheiten?
Ja, korrekt heißt es “Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger” und ich erstelle Gutachten für Gerichte.
Der Mauthner mit seinen Eltern Dr. Erich Lamprecht und Helene LamprechtWas machen Sie für die Reha-Klinik Enns und als Gen. Sekretär für die Gesellschaft für Pneumologie?
Bei der Rehaklinik Enns fungiere ich als wissenschaftlicher Leiter und steuere die Rehamaßnahmen. Die Österr. Gesellschaft für Pneumologie (kurz ÖGP) ist die wissenschaftliche Gesellschaft aller Lungenfachärzte und aller beteiligten Berufsgruppen und hat zirka 800 Mitglieder. Als Generalsekretär bin ich quasi der Geschäftsführer und veranstalte Kongresse oder Fortbildungen.
Wir haben im Gailtal (Laas) auch eine ehemalige “Heilstätte” für Lungenkranke?
Solche Lungen-Heilstätten wurden früher immer dezentral und gerne in Höhenlage errichtet. Dies hat mit der früher bedeutsamen Erkrankung Tuberkulose zu tun, die man vor der “Antibiotika-Ära” nur schwer behandeln konnte. Frische Luft und Sonne waren die wirksamsten Waffen gegen die TBC. Daher die typische Lage solcher Lungenheilstätten (vlg. Zauberberg – Roman von Thomas Mann).
Thema Rauchen – Ihr Statement dazu?
Ich bemühe mich jeden Tag Raucher von der Sinnhaftigkeit eines “Rauchstopps” zu überzeugen und unterstütze sie dabei nach Kräften. In Österreich sterben jährlich 10.000 Menschen vorzeitig an den Folgen des Rauchens. Unser Land ist in Sachen Nichtraucherschutz leider auch Schlusslicht in Europa.
Erzählen Sie mir etwas von Ihrer Familie?
Ich bin seit 2002 mit Claudia Lamprecht verheiratet, sie ist ausgebildete Lehrerin für Mathematik und Musik. Kennengelernt habe ich sie während meines Studiums in Innsbruck und ist eine gebürtige Salzburgerin. Unsere Söhne Jakob (geboren 2004) und Clemens (2006) machen uns viel Freude.
Wie oft kommen Sie noch in Ihre Heimat Kötschach-Mauthen?
Leider erlaubt es mir die begrenzte Zeit nur rund vier Mal pro Jahr, um meine Eltern Erich und Helene Lamprecht zu besuchen. Mit meiner Familie machen wir gemeinsam Aktivitäten wie beispielsweise Wandern in den Karnischen Alpen, wobei mein Lieblingsgebiet der Wolayersee ist. Im Winter natürlich Skifahren.
Möchten Sie wieder einmal nach Kärnten zurück?
Die beruflichen Herausforderungen und Möglichkeiten der größten universitären Klinik für Lungenheilkunde in Linz stehen einer mittelfristigen Rückkehr nach Kärnten derzeit leider im Wege.
.
Beruflicher Werdegang:
Eltern:
Dr. Erich Lamprecht (HAK-Professor i. R.) und Helene Lamprecht (Hauptschullehrerin i. R.), beide wohnhaft in Mauthen. Ausbildung:
Volks- und Hauptschule in Kötschach, Matura am BORG Lienz 1995, Studium der Humanmedizin in Innsbruck, Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Lungenkrankheiten in Salzburg (KH der Barmherzigen Brüder & Universitätsklinikum Salzburg). Habilitation 2012 im Fach Lungenkrankheiten (Spezialgebiet COPD), 2013 Wechsel nach Linz und Übernahme des Primariats für Lungenkrankheiten am heutigen Kepler Universitätsklinikum Linz.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.