Hermagor -
Billig-Ware kommt in der Bäckerei Kandolf garantiert nicht in die Tüte. Vom Getreidekorn bis zum Endprodukt wird seit über einem Jahrhundert penibel auf Qualität geachtet. Gemeinsam mit neun weiteren Bäckermeistern hat Hannes Kandolf eine Bewegung losgetreten €¦
Man nehme eine Handvoll Ideen, würzt diese mit einer ordentlichen Prise Ehrlichkeit, verfeinert sie mit Liebe zum Detail und gibt dem Ergebnis schließlich das wichtigste: Zeit. Querdenker Hannes Kandolf bietet die langsame, genussvolle Alternative zu den Industrieketten.
Eine “ährliche” Semmel findet man bei Hannes Kandolf in Hermagor
Ein echter Handwerksbetrieb
Seit 2017 ist die Bäckerei Kandolf Mitglied bei den Brothandwerkern, ein Verein, der sich zusammengetan hat, um das “richtige” Backhandwerk am Leben zu erhalten. Weit weg von industriellem Einheitsbrei. Zurück in die nach frischem Brot duftende Backstube. Zurück zum “Ur-Geschmack”.
Auch Tochter Kerstin und Schwiegersohn Jury arbeiten nach der Philosophie der Brothandwerker
Frei von Chemie
Reiner Natursauerteig wird bei den Kandolfs verarbeitet. “Rund 600 Kilo pro Tag werden in absolut gleichbleibender Qualität hergestellt”, so der Bäckermeister, “Unser Brot ist immer gleich saftig frisch, natürlich ohne künstliche Zusatzstoffe. Dafür jedoch mit viel Zeit.” Die moderne Natursauerteig-Maschine, die vor zwei Jahren angeschafft wurde, macht es möglich, dass dies unter optimalen Hygienestandards passiert.
Rohstoff als Qualitätsbasis
Man kann ein gutes Produkt nur auf bester Basis aufbauen. Deshalb bezieht die Bäckerei Kandolf ihr Getreide ausschließlich von Landwirten und Lieferanten, die der Brotschafter auch persönlich kennt. Wer sein Korn aus ehrlicher Landwirtschaft bezieht, arbeitet nicht nur mit höchster Qualität, sondern nimmt auch wetterbedingte Änderungen in Kauf.
.
Die Aromasemmel
Der neueste Streich: Die Aromasemmel. Die zehn Brothandwerker haben lange getüftelt und an der Rezeptur gearbeitet und nun eine Semmel in 80er-Jahre-Manier kreiert. Eine Semmel mit gleichbleibender Qualität, jedoch ohne “künstliche Hilfsmittelchen”. Ein weiteres Zeichen gegen künstlich hergestellte Teiglinge und krankmachende Massenware.
Ährenwort
Sei es das urig-schmeckende Lesachtaler Bauernbrot, das saftige doppelt gebackene Landbrot, der knusprige Kornspitz oder die einzigartige Aromasemmel – jedes Produkt, das die Backstube in der Hauptstraße 9 verlässt, ist garantiert frei von Zusatzstoffen. Dafür steht die Bäckerei Kandolf. Ährenwort!
Eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde Opfer eines Online-Betrugs und verlor innerhalb weniger Wochen mehrere zehntausend Euro. Auslöser war ein verlockendes Investmentangebot,...
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, muss sich eine Frau aus dem Bezirk Villach-Land vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihr wird des Vergehens der...
Die Marktgemeinde Nötsch und die FF St. Georgen/Gail haben am Freitag 17.Oktober 2025 zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses sowie zur Segnung des neuen Löschfahrzeuges...
Eine Nachricht im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verspricht eine Rückerstattung von 491,99 Euro bei einer „routinemäßigen Überprüfung der Beträge“. Auf den ersten Blick...
Am 16. Oktober 2025 gegen 16:14 Uhr eskalierte ein Streit zwischen zwei Nachbarn in einem Mehrparteienwohnhaus in Spittal/Drau. Aus einer zunächst harmlosen verbalen Auseinandersetzung...
Viele Jahre lag das Bachbett still und trocken, nun fließt der Mühlbach endlich wieder! Was lange Zeit Wunsch und Hoffnung vieler Bürgerinnen und Bürger...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.