Girls’ Day in Klagenfurt: Über 400 Mädchen entdecken Karrieremöglichkeiten bei Polizei, Bundesheer & Co.

Kärnten -
 

Am 24. April 2025 fand zum dritten Mal der Girls’ Day in der Khevenhüller Kaserne in Klagenfurt statt – eine erfolgreiche Kooperationsveranstaltung, die jungen Mädchen spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder der Sicherheits- und Rettungsdienste bot. An diesem Tag präsentierten sich die Polizei, das Bundesheer, die Rettung, die Feuerwehr, der Samariterbund und der Zivilschutzverband den rund 400 Besucherinnen.

Girls Day 2025 - Junge Frauen erkunden männerdominierte Berufe.

Praktische Einblicke und wertvolle Informationen

Die Mädchen hatten die Möglichkeit, verschiedene Ausrüstungsgegenstände, Einsatzmittel und Fahrzeuge der verschiedenen Organisationen zu erkunden und sich mit den Berufsalltag der Einsatzkräfte vertraut zu machen. Darüber hinaus erhielten sie wertvolle Informationen zu Bewerbungsverfahren, Weiterbildungsoptionen und den unterschiedlichen Aufgabenbereichen einer Polizistin im Streifendienst.

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im persönlichen Gespräch

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß nutzte den Tag, um mit den Besucherinnen sowie den anwesenden Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen und einen persönlichen Kontakt herzustellen. Ihre Präsenz unterstrich das Engagement, junge Frauen für die Berufe im Sicherheits- und Rettungswesen zu begeistern.

Erfolgreicher Girls’ Day in Kärnten

Die hohe Anzahl der Besucherinnen und die positive Resonanz auf die Veranstaltung zeigen deutlich, dass der Girls’ Day in Kärnten eine wichtige und erfolgreiche Plattform für die Berufsorientierung von jungen Frauen darstellt. Aktuell sind in Kärnten 742 Frauen bei der Polizei tätig, davon 580 im exekutiven Außendienst.

Bildergalerie

(c) Landespolizeidirektion Kärnten