Tödlicher Alpinunfall: 31-Jähriger stirbt nach Sturz am Großglockner im Spital

Großglockner -

Am 9. Juni 2025 brachen zwei österreichische Alpinisten – ein 25-Jähriger und ein 31-Jähriger – gegen 04:00 Uhr vom Alpengasthof Lucknerhaus auf. Zunächst nutzten sie E-Bikes bis zur Lucknerhütte, bevor sie zu Fuß in Richtung Großglockner weitergingen. Nach etwa 30 Minuten Aufstieg wechselten sie beim Erreichen der Schneegrenze entlang des Normalweges über das Ködnitzkees auf Tourenskier.

Es wurde bekannt, dass der 31-jährige Alpinist, der am 9. Juni 2025 am Großglockner schwer abgestürzt war, zwei Tage später im Krankenhaus Innsbruck verstarb.

Sturz in der Glocknerflanke

Im Bereich der steilen und schneebedeckten „Glocknerflanke“ setzte der 31-Jährige den Aufstieg mit Steigeisen und Pickel fort. Gegen 07:30 Uhr kam er auf rund 3.500 Metern Seehöhe aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz. Er rutschte rund 250 bis 300 Meter über die steile Flanke ab und blieb regungslos liegen.

Soforthilfe durch andere Alpinisten

Zufällig anwesende Bergsteiger in unmittelbarer Nähe setzten umgehend die Rettungskette in Gang und leisteten Erste Hilfe. Auch sein Begleiter, der 25-Jährige, fuhr sofort zu ihm ab. Der Verunglückte wurde mit schwersten Verletzungen vom Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Innsbruck geflogen.

Tragischer Ausgang

Wie nun bekannt wurde, ist der 31-jährige Alpinist in der Nacht auf den 11. Juni 2025 in der Klinik Innsbruck an seinen schweren Verletzungen verstorben.