Gemeinsam Großes schaffen
Das größte Balkonkraftwerk Österreichs entsteht aus vielen kleinen, aber kraftvollen Einheiten – hochwertigen Balkonkraftwerken, die perfekt auf Nachhaltigkeit und Effizienz abgestimmt sind. Dank der Initiative von Dr. Dietmar Kanatschnig konnte mit dem renommierten österreichischen Anbieter Green Solar ein unschlagbar attraktiver Aktionspreis vereinbart werden – damit Klimaschutz für alle zugänglich wird. Seit dem Start der Aktion am 11. Februar 2025 wurden bereits rund 64 Balkonkraftwerke installiert – und täglich kommen weitere hinzu. Mit je zwei 450-Watt-Solarmodulen pro Set wurden so über 57.600 Wattpeak (Wp) an Solarleistung errichtet. Damit können jährlich bis zu 57.600 kWh Solarstrom erzeugt und etwa 20 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein wertvoller Beitrag für Umwelt und Gesellschaft. „Die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche zeigt, wie wirkungsvoll regionale Partnerschaften sein können. Dass bereits so viele Haushalte durch diese Aktion mit nachhaltigem Solarstrom versorgt werden, macht uns sehr stolz“, so David Pirker, Geschäftsführer von Green Solar.
Wer noch Teil dieser außergewöhnlichen Aktion werden möchte, hat bis 31. Juli 2025 die Möglichkeit, entweder direkt unter evk.greensolar.at sein eigenes Balkonkraftwerk zu bestellen – oder das Bestellformular zu nutzen, das bei der Evangelischen Kirche aufliegt.

Über Green Solar
Green Solar ist ein Kärntner Unternehmen, das auf hochwertige Solartechnologie setzt – mit Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Ein Teil der Produkte wird in Österreich und Deutschland gefertigt, wodurch lokale Arbeitsplätze gesichert und der CO₂-Ausstoß durch kürzere Transportwege reduziert wird. Mit über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 30.000 zufriedenen Kunden zählt Green Solar zu den führenden Anbietern nachhaltiger Energielösungen. Es werden maßgeschneiderte, umweltfreundliche Konzepte für eine grüne Energiezukunft entwickelt.
