Sport als Schlüssel für eine gesunde Zukunft
Schaunig sprach in ihren Eröffnungsworten über die Wichtigkeit von Sport und Bewegung. Sie selbst habe ihre Vorliebe für den Schwimmsport „motivierten Lehrerinnen“ zu verdanken. „Wenn junge Menschen motiviert werden, sich regelmäßig sportlich zu betätigen, dann wirkt dies auch in der späteren Lebensgestaltung nach. Diese positiven, nachhaltigen Effekte sind so wichtig für eine fitte und gesunde weitere Lebensgestaltung. Dafür spreche ich Ihnen als Schulverantwortliche mein riesengroßes Dankeschön aus.“ Sich zu bewegen sei heute, in einer Zeit, in der allzu oft überwiegend sitzende Tätigkeiten den Alltag bestimmen, wichtiger denn je. „Bewegung und Lernen, diese zwei Komponenten miteinander zu kombinieren, hat viele positive Auswirkungen“, ergänzt Schaunig. Das Schulsportgütesiegel wird Schulen für ihr überdurchschnittliches Engagement in Bereichen rund um Sport und Bewegung verliehen. „Ich freue mich über die vielen Schulen, die hier zusätzliche, attraktive Angebote schaffen und so Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung animieren“, so Schaunig abschließend. Jonas Claussen ging weiteres auf die Bedeutung der frühen sportlichen Förderung ein. „Je früher wir damit anfangen, desto besser“, so Claussen. Die Liste der Vorteile sei lang, so Clausen. Diese reichen von einem besseren Körpergefühl bis hin zu kognitiven Lernvorteilen.
Gold für Volksschule Kötschach-Mauthen
Die Schulsportgütesiegel wurden an elf Kärntner Schulen vergeben, sieben Schulen erhielten die Gütesiegel in Gold, vier Schulen bekamen diese in Silber verliehen. Die Schulsportgütesiegel werden seitens des Bundessministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) an Volksschulen, Sonderschulen, Mittelschulen, Polytechnische Schulen, Allgemeine Bildende Höhere Schulen, Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen vergeben und sind vier Jahre lang gültig. Ausgezeichnet werden dabei Schulen, die besondere Akzente in den Bereichen Sport und Bewegung setzen und entsprechend vielseitige Sportmöglichkeiten anbieten. Das Schulsportgütesiegel in Gold erhielten die Volksschule in Himmelberg, die Volksschule 2 in Ferlach, die Volksschule Hörzendorf, die Volksschule in Kötschach-Mauthen, die Mittelschule 12 in Klagenfurt, das BG/BRG Ingeborg Bachmann in Klagenfurt sowie das BRG in Spittal an der Drau. Das Schulsportgütesiegel in Silber wurde verliehen an die Volksschule in Seeboden am Millstätter See, die Volksschule West in Spittal an der Drau, die Volksschule Stadelbach in Weißenstein sowie die Volksschule in St. Marein in Wolfsberg. Durch die festliche Veranstaltung führte Moderatorin Elisabeth Puschan.
