Mit dabei auch alle vier Klassen der Volksschule Nötsch. Den Kindern wird Wissenswertes aus der Jagt übermittelt, über die Artenvielfalt der Tiere Aufschluss gegeben und auch der richtige Umgang mit des Menschen liebsten Haustieres – dem Hund – erklärt.
Norbert Binter erklärte den korrekten Zugang zum Hund. “Ariane” ist ein Vorstehhund bei der Jagt und zugleich der kleinste Münsterländer
Hegeschau
Seit über 20 Jahren findet die Hegeschau mit Inbezugnahme der Volksschüler abwechselnd in Bad Bleiberg oder Nötsch statt. “Das Angebot wir gerne angenommen, die Kinder sind interessiert und wissbegierig”, so Tarmann im Interview. Weiters erzählt er uns: “Es sind ca. 90 SchülerInnen mit Lehrpersonal an diesem Vormittag anwesend; um die 20 bis 25 SchülerInnen pro Stunde können hier teilnehmen, welche in fünf Gruppen des Jagd-Workshops aufgeteilt werden. In den einzelnen Stationen werden die wichtigsten Informationen eines Jägers in praktischen Weisen erklärt”.
Heute ab 19 Uhr findet zusätzlich noch die Hegeringversammlung statt
Drei Schwerpunkte
Die Hegeschau wurde für die Volksschüler in drei Schwerpunkte aufgeteilt; das Schalenwild wie Reh, Gams und Hirsch, die Vögel und der Hund. Der Bildungsauftrag wäre, der nächsten Generation zu zeigen, dass der Jäger nicht nur der “Schießer” ist, sondern auch andere Aufgaben in und für die Natur leistet. “Bei einer Station gibt es sogar eine Verkostung von Wildfleisch in Form von Wurst, denn nach wie vor ist Wildfleisch das reinste und natürlichste Produkt”, so der Hegeringleiter.
Lukas Treul ließ die Kinder Wildwürste verkostenBerta Piskernik übernahm die Station der VögelKlaus Schwenner (re) und Dietmar Rachoi beim Erklären des SchalenwildesAlfred Lipautz (hinten) und die SchülerInnen der vierten Klasse
Hegering 26 – Nötsch – Dobratsch
Ferdinand Tarmann ist mit über 20 Jahren der längst “dienende” Hegeringleiter in der Marktgemeinde Nötsch. Die Hegeschau findet jährlich statt und ist vorgeschrieben. Im Kultursaal Nötsch sind die Trophäen der 110 Jäger aus den fünf Eigen- bzw. vier Gemeindejagten ausgestellt.
In den späten Abendstunden des gestrigen Donnerstag (22. Mai 2025) kam es in Villach-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 64-jähriger Pkw-Lenker aus dem...
Jeder vierte Beschäftigte in Kärnten hat einen Arbeitsweg von weniger als fünf Kilometern, fast jeder zweite von weniger als zehn Kilometern, wie eine aktuelle...
Am 21. Mai 2025 gegen 18:00 Uhr stürzte ein 36-jähriger Österreicher am Hochstein im Gemeindegebiet von Lienz auf dem „Family Flow Trail“ aus bisher...
Am 21. Mai 2025, gegen 15:45 Uhr, ereignete sich in einem Waldgebiet in der Gemeinde Kirchbach, Bezirk Hermagor, ein Forstunfall.Ein 35-jähriger Forstarbeiter verletzte sich...
Mit 1. September 2025 endet ein bewegendes Kapitel in der evangelischen Pfarrgemeinde Treßdorf und der Tochtergemeinde Rattendorf: Pfarrerin Veronika Ambrosch legt ihren aktiven Pfarrdienst...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.