Heilig-Haupt-Andachten im Heiligen Jahr 2025: Österreichweit besondere Tradition in der Fastenzeit mit prominenten Predigern

Kärnten -

 In den kommenden Tagen beginnen in vielen Kärntner Pfarren wieder die „Heilig-Haupt-Andachten“, eine österreichweit besondere spirituelle Tradition während der Fastenzeit, in deren Mittelpunkt Gottesdienste mit meditativen Predigten, die Verehrung des dornengekrönten Hl. Hauptes Christi sowie besondere musikalische Gestaltung stehen.

Gnadenbild des dornengekrönten Hauptes Jesu in der Stadthauptpfarrkirche Klagenfurt-St. Egid und in der Wolfsberger Markuskirche feiern u. a. Anima-Rektor Michael Max und Benediktinerabt Hafner die Hl. Haupt-Andachten.

Feierliche Heilig-Haupt-Andachten im Rahmen des Heiligen Jahres 2025

Das „Heilige Jahr 2025“ bildet heuer auch bei mehreren Heilig-Haupt-Andachten wie z. B. in Klagenfurt-St. Egid, Wolfsberg, Feldkirchen oder Liesing einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt. So feiert in der Wolfsberger Markuskirche, einer der 21 Kärntner Jubiläumskirchen im Heiligen Jahr, Dr. Michael Max, Rektor des Päpstlichen Instituts Santa Maria dell’ Anima in Rom und österreichischer Nationaldelegierter in Rom für das Heilige Jahr 2025, am Freitag, dem 4. April, um 18 Uhr die Heilig-Haupt-Andacht.

Heilig-Haupt-Andachten in der Stadthauptpfarrkirche St. Egid

In der Klagenfurter Stadthauptpfarrkirche St. Egid, wo die Heilig-Haupt-Andachten ihren Ursprung haben und seit 1750 jährlich gefeiert werden, stehen die diesjährigen Andachten unter dem Motto des Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“. Vom vierten Fastensonntag, dem 30. März, bis zum Festtag des Dornengekrönten Hauptes Jesu Christi am Montag, dem 7. April, beginnen die Hl.-Haupt-Andachten jeweils um 18.30 Uhr mit dem gemeinsamen Rosenkranzgebet. Die hl. Messen mit Festpredigt und Verehrung des Hl. Hauptes werden um 19 Uhr gefeiert. Prediger ist der em. Propst des Chorherrenstiftes Herzogenburg, Prälat Maximilian Fürnsinn Can.Reg.

Heilig-Haupt-Andachten in Villach: Tägliche Messen mit Predigern und musikalischer Gestaltung

Vom 30. März bis 6. April finden in der Villacher Stadthauptpfarrkirche St. Jakob täglich Heilig-Haupt-Andachten statt. Beginn ist um 18:30 Uhr mit dem Rosenkranzgebet, gefolgt von der heiligen Messe um 19 Uhr, die von verschiedenen Predigern und Musikern gestaltet wird. Die Messen werden live bei „Radio Maria“ übertragen. Unter anderem wirken Chöre wie der Alpen-Adria-Chor, der Gailtala3Xang und der Grenzlandchor Arnoldstein mit. Prediger sind unter anderem P. Oliver Ruggenthaler OFM, P. Johannes Pausch OSB und Diakon Prof. Mag. Gerhard Gfreiner.

Heilig-Haupt-Andachten in Liesing unter dem Motto „Quelle der Hoffnung“

Vom 30. März bis 7. April finden in der Pfarre Liesing die Heilig-Haupt-Andachten statt, beginnend mit einem Gottesdienst und der Segnung der Kreuzreliquie am 30. März. Täglich um 19 Uhr werden Messen gefeiert, mit Predigern wie Diakon Rene Schieln, Kons. Rat Mag. Ernst Windbichler und Bischofsvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger. Musikalische Gestaltung übernehmen Chöre und Ensembles, darunter der Kirchenchor Maria Luggau und das Klarinettenensemble Musikkapelle Lesachtal. Die Andachten enden am 7. April mit einer Messe zum Fest des Dornengekrönten Hauptes Christi.