Kötschach/Mauthen -
Auch heuer wird in Kötschach-Mauthen wieder fleißig an der Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) um die Mauthner Alm und den Zollnersee gearbeitet.
Junge Freiwillige aus Österreich, Deutschland, Slowenien und Frankreich versammeln sich hier, um am “Blumenberg” die Vielfalt und somit das Artenreichtum der Flora zu erhalten und helfen der Natur mit einem konstruktiven Beitrag . Von 15. – 21. Juli 2018 werden hier verschiedenste Tätigkeiten zum Schutz und zum Erhalt der Almlandschaft erledigt.
Markieren der Wanderwege
Der ÖAV bietet jungen Menschen die Möglichkeit einen guten Beitrag für die Natur zu leisten. Im Falle der Umweltbaustelle rund um Projektleiter Sepp Lederer versammeln sich in diesem Jahr vor allem engagierte Jugendliche. Ihre Motive für die Mitarbeit sind verschieden. “Die Heimat besser und authentisch kennenzulernen und sich für den Erhalt der Kulturlandschaft einzusetzen hat mich hierher gebracht” sagt Antonia aus Salzburg. Für Paula aus Tirol trägt etwas anderes zur Mitarbeit bei, sie meint “Ich möchte Abwechslung vom Alltag und die Landschaft anders erleben als beim üblichen Tourismus “. Das naturnahe und unverfälschte Ambiente begeistert alle Teilnehmer. Manca aus Slowenien freut sich hier Deutsch zu lernen und neue Leute zu treffen. Außerdem begeistert sie, dass während dem Neumarkieren der Wege gleichzeitig die Schönheit der Natur und die wundervolle Landschaft erlebt werden kann.
Schwenden neuer Almflächen
Bergkultur
Das Mähen der Wiesen ist von hoher Wichtigkeit für den Erhalt der großen Artenvielfalt, denn der “Blumenberg” ist einer der blumenreichsten Berge der Südalpen. Es erfordert harte Arbeit, die für die meisten Teilnehmer nicht alltäglich ist, welche sich aber trotzdem sehr gut einbringen und vieles verbessern können.
Erneuerung der Wegmarkierung
Nach der Auffahrt auf die Zollnersee Alm teilen sich die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Gruppen auf. Ein Team kümmert sich darum, die Wanderwege besser zugänglich zu machen. Sie werden von Büschen freigemacht um ein optimales Begehen zu garantieren. Die Böschungen und die Sträucher werden mit Motorsensen freigemacht. Eine andere Gruppe ist damit beschäftigt, neue Almflächen mittels Schwenden zu schaffen. Das heißt in diesem Fall geht es darum, Grünerlen zu fällen um somit den Tieren neues Weidegebiet zur Verfügung zu stellen. Das dritte Team ist damit beschäftigt die Wegmarkierungen zu verbessern und erneuern. In den nächsten Tagen werden auch die Wiesen um die Mauthner Alm gemäht werden.
Markieren des Wanderweges zum hohen Trieb
Freizeitspaß
Abseits der Arbeit werden auch attraktive Freizeitmöglichkeiten geboten. Das Waldbad ist in unmittelbarer Nähe der Unterkunft, dem ÖAV Jugendausbildungszentrum – Süd im Bergsteigerdorf Mauthen. Weiterhin gibt es unter anderem einen eigenen Volleyballplatz und eine Lagerfeuerstelle. Die Freiwilligen werden nach einem anstrengenden Arbeitstag im Hotel Erlenhof bestens verköstigt.
Gestern, am 16. Juni 2025, zwischen 09:30 und 12:30 Uhr, wurde ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor Opfer eines dreisten Betrugs.
Betrüger erschleicht sich...
Ab dem 1. Juli 2025 steigen die Gebühren für die Ausstellung verschiedener Dokumente deutlich an, wir haben berichtet (Hier zum Beitrag) – darunter auch...
Am 9. Juni 2025 brachen zwei österreichische Alpinisten – ein 25-Jähriger und ein 31-Jähriger – gegen 04:00 Uhr vom Alpengasthof Lucknerhaus auf. Zunächst nutzten...
Ein 59-jähriger italienischer Staatsbürger war am Vormittag des 14. Juni 2025 gemeinsam mit seinem Hund und einem 30-jährigen Bekannten auf dem Steinberger Klettersteig in...
In den frühen Morgenstunden des 14. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Tierrettung in Mellweg - Gemeinde Hermagor, gerufen: Ein Pferd war...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.