Nassfeld -
Wenn Bauern und Lebensmittelhandwerker aus allen Ecken der Region auf die Piste kommen, wird’s nicht nur urig, sondern vor allem köstlich! Bei „Genussland Kärnten zu Gast am Nassfeld“ vom 19. bis 26. Jänner kochen sechs Hüttenwirte und Pistenrestaurants gemeinsam mit regionalen Produzenten auf und machen eines klar: Was hier auf die Teller kommt, sind garantiert authentische und regionale Lebensmittel aus dem Genussland Kärnten.
Kaufbar wird dieses Erlebnis für den 19. Jänner in Form eines Genuss-Skipasses für €59.-. Der Genusspass inkludiert sechs Verkostungsportionen und Getränke, sowie die Tageskarte für das Nassfeld. Das Nassfeld setzt jetzt auch kulinarisch auf höchste Qualität. Gutes Essen spielt in der Region schon seit jeher eine zentrale Rolle. Das wundert auch nicht, ist es doch die Wiege einiger besonderer Spezialitäten, wie etwa dem Gailtaler Speck g.g.A. oder dem Gailtaler Almkäse g.U.
Hochwertiger Genuss
Daher war es den Hüttenwirten ein besonderes Anliegen die hochwertigen, heimischen Produkte aus dem Genussland Kärnten direkt an den Pisten des Nassfelds in Szene zu setzen. Egal ob original Gailtaler Speck g.g.A. der Fleischerei Kastner aus Kötschach, Wildfleisch von Markus Steiner aus Gundersheim oder Gailtaler Almkäse g.U vom Erlebnisbauernhof GailtålBauer in Kirchbach, im Genussland Kärnten ist die Herkunft der Produkte immer nachvollziehbar und ihre Qualität geprüft. Das schafft Vertrauen mit jedem Bissen.
Zu verkosten gibt‘s beim Kärntner Genusswirt Hans Plattner die berühmte „Holzknechtfrigga“, die mit originalem Gailtaler Speck g.g.A der Fleischerei Kastner aus Kötschach zubereitet wird. Hinzu wird Wein aus Kärnten von Sabine David vgl. Ritter aus demLavanttal gereicht. Die beiden Slow Food Produzenten Thomas Matitz und Sepp Brandstätter liefern das Brot und den Gailtaler weißen Landmais für die stärkende Spezialität. Zünftig wird’s in der Watschiger Alm beim Speckgröstl verkosten mit Gailtaler Speck g.g.A. vom GailtålBauer aus Kirchbach.
Ob ein gutes Gröstl oder die beliebte “Holzknechfrigga” und vieles mehr gibt es bei den Genusswirten am Nassfeld
Im Anschluss gibt es ein Verdauungsschnapserl vom Fischerhof in Velden. Überraschend „wild“ wird das kulinarische „Gipfeltreffen“ bei Hüttenwirt Ardit Kurtaj in der Garnitzenalm wo ein köstliches Hirschragout mit Gailtaler Spätzle mit Wildfleisch von Markus Steiner aus Gundersheim im Gailtal und ebenfalls Wein aus Kärnten vom Weingut Maltschnig kredenzt werden. Im Restaurant Kristall wird Rindfleisch aus den Nockbergen von der BV Nockfleisch in Patergassen sanft im Original Smoker zubereitet. Hinzu gibt es ein Bier von Wimitzbräu aus Kraig bei St. Veit. In der Tressdorfer Alm kann man sich mit den unvergleichlichen Gailtåler Almkasnockn aus Gailtaler Almkäse g.U. vom Erlebnisbauernhof GailtålBauer, sowie Wein aus Kärnten vom Weingut Gartner stärken. Peter Gratzer von der Bärenhütte serviert bei Genussland Kärnten zu Gast am Nassfeld, Bio Angus Rind mit weißer Polenta und hausgebranntem Schnapps aus Tröpolach am Nassfeld.
Natürlich darf auch ein guter Gailtaler Speck bei der Genusswoche nicht fehlen!
Die Gerichte sind nach dem Genuss-Skitag am 19. Jänner, noch die gesamte Woche über, bis zum 26. Jänner auf den Karten der Hüttenwirte zu finden. Genuss mit gutem Gewissen ist hier garantiert. Genau aus diesem Grund werden die Produzenten beim Genuss-Skitag auch vor Ort sein, um die Leidenschaft, die sie bei der Produktion ihrer Produkte an den Tag legen, mit den Genießern zu teilen.
Denn wo Genussland Kärnten draufsteht, da ISST Vertrauen besser. Von regionalem Genuss inspiriert, erwartet die Gäste am 19. Jänner ein Skitag in Kärntens größtem Skigebiet mit Verkostungen und musikalischer Umrahmung in Form von Livemusik bei allen sechs teilnehmenden Betrieben am Nassfeld. Entspannte Stimmung in gemütlicher Atmosphäre direkt an den perfekt präparierten Pisten wird garantiert. Alle teilnehmenden Skihütten, Pistenrestaurants und Menüs der Genussland Kärnten Produzenten auf einen Blick sowie den Flyer zum Download finden Sie auf der Website unter:
Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten geht an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bus in der Gemeinde Weissensee. Der renommierte VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto "Zukunftsfit...
In seiner Stammfiliale erhielt ein unter Erwachsenenvertretung stehender Mann unrechtmäßig 900 Euro von seinem Konto ausbezahlt. Die Reklamation des Erwachsenenvertreters wurde abgeschmettert, erst mit...
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.