Gail,- Gitsch,- und Lesachtal -
Verstärkung in der Riege der Einsatztrainer: neun Polizisten und eine Polizistin schlossen ihre Fachausbildung erfolgreich ab. Am Mittwoch, den 13. März überreichte Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß die Bestellungsdekrete.
Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß mit den Einsatztrainern
Im Bereich der Landespolizeidirektion Kärnten gibt es 51 Einsatztrainer, welche dafür sorgen, dass alle rund 1.900 Exekutivbedienstete in unserem Bundesland die für sie vorgeschriebenen Einsatztrainings-Stunden absolvieren können. Dabei geht es vor allem darum, die Exekutivbediensteten in Puncto Einsatztechniken, Einsatztaktik aber auch im Hinblick auf das Einschreiten bei lebensbedrohlichen Lagen am Stand zu halten bzw. neue Inhalte zu vermitteln.
21 Stunden pro Jahr
Pro Polizistin/Polizisten und Jahr sind dafür 21 Stunden vorgesehen. Dazu kommen für die Einsatztrainer auch Übungseinheiten mit den Aspirantinnen und Aspiranten des .SIAK/Bildungszentrums in Krumpendorf/WS. Für die Beamtinnen und Beamten der Einsatzeinheit Kärnten werden zudem Frühjahrs- und Herbstübungen inklusive Sonderausbildungen in einer Gesamtdauer von 10 Tagen pro Kalenderjahr abgehalten.
Impression vom 8. März
Große Verantwortung
Die Einsatztrainer übernehmen mit ihrer Tätigkeit eine große Verantwortung für ihre Kolleginnen und Kollegen, weshalb die entsprechende Fachausbildung auch einem hohen Standard unterliegt und mehrere Wochen dauert. Zudem absolvieren sie alle drei Monate unter der Leitung des Landeseinsatztrainers, Kontrollinspektor Hans-Peter Wachter, interne Fortbildungen. Jedes dritte Jahr wird im Bereich der Landespolizeidirektion Salzburg eine einwöchige Fortbildung abgehalten.
Foto (c) Landespolizeidirektion
Aufgrund eines starken Anstiegs von Vogelgrippefällen in Europa, insbesondere in Deutschland und Italien, und mehreren Vogelgrippe-Fällen bei Wildvögeln in Österreich, hat das Gesundheitsministerium für das gesamte Bundesgebiet Präventionsmaßnahmen verordnet und...
Am 3. November 2025, gegen 14:20 Uhr, befanden sich zwei 62-jährige Frauen aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einer Almhütte im selben Bezirk. Die Frauen...
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland gilt Österreich ab dem 3. November als Gebiet mit „erhöhtem Risiko“. Auch in Kärnten, Nieder- und...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.