Gitschtal -
Rund 15 Mitarbeiter des Kärntner Bauträgers Riedergarten Immobilien engagierten sich am 24. September einen Tag lang für die Aufforstung im Gitschtal. Das Unternehmen will durch diese und weitere Aktivitäten auf die Wichtigkeit der Wälder aufmerksam machen: So ist etwa Riedergarten Geschäftsführer Herbert Waldner der größte Ermöglicher von For Forest, dem Wald im Wörthersee-Stadion.
Das Team von Riedergarten Immobilien im St. Lorenzer Alpl, gemeinsam mit Vertretern der Agrargemeinschaft St. Lorenzen und Bezirksforstinspektor Wilfried Strasser.
Die Riedergarten-Mitarbeiter setzten am Dienstag gemeinsam mit Geschäftsführer Bernd Rausch sowie Vertretern der Agrargemeinschaft St. Lorenzen einen Tag lang Bäume im Gitschtal. Die Riedergarten Immobilien Gruppe ist Teil von „Verantwortung zeigen!“, dem südösterreichischen Netzwerk für Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft, und engagierte sich im Rahmen der „Engagementtage 2019“ beim Aufforsten.
Die Mitarbeiter von Riedergarten Immobilien im Arbeitseinsatz beim Bäume setzen
Bäume für das Gitschtal
Im Gitschtal wurden im August 2017 rund 50 Hektar Wald bei einem orkanartigen Sturm zu Boden gerissen. Auf den Kahlflächen im St. Lorenzer Alpl werden daher Mischbaumarten gepflanzt.
„Wir unterstützen die Aufforstung aus mehreren Gründen“, erklärt Geschäftsführer Bernd Rausch. „Einerseits, weil wir uns als Bauträger mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch im Unternehmensalltag intensiv auseinandersetzten. Andererseits, weil wir uns als einer der führenden Immobilienanbieter in Kärnten seit 25 Jahren für zahlreiche Projekte hierzulande einsetzen.“ Das Aufforstungsprojekt im Gitschtal wurde auch aufgrund des Bezuges der Unternehmer zum Tal gewählt: Unternehmensgründer Herbert Waldner stammt aus dem Gitschtal, Geschäftsführer Bernd Rausch aus dem Gailtal.
Dem Wald kommt nicht nur in Österreich, sondern weltweit eine immer immensere Bedeutung zu. „Unsere Wälder sind Holzlieferant, Klimaretter, Ökosystem, Erholungsort und vieles mehr“, erklärt Wilfried Strasser von der Bezirksforstinspektion Hermagor, der das Riedergarten-Team einschulte. „Durch Mischbaumarten wird der Wald stärker und klimafitter gemacht.“
Gitschtals Bürgermeister Christian Müller, Bezirksforstinspektor Wilfried Strasser, Vertreter der Agrargemeinschaft St. Lorenzen und Riedergarten Geschäftsführer Bernd Rausch freuten sich über den erfolgreichen Einsatz
Riedergarten unterstützt For Forest
„Der Wert der Nachhaltigkeit ist in der Unternehmensphilosophie von Riedergarten Immobilien verankert, den Wäldern kommt in zahlreichen Aktivitäten eine besondere Bedeutung zu“, betont Geschäftsführer Herbert Waldner. „Aktuelle Ereignisse rund um den Erdball führen uns vor Augen, wie wichtig der Wald für unsere Zukunft ist.“ Das namhafteste Projekt, das aktuell von Riedergarten Immobilien unterstützt wird, ist Österreichs größte Kunstintervention For Forest. Unternehmensgründer Herbert Waldner gilt als wichtigster Ermöglicher des Projektes im Wörthersee-Stadion. Er ist 50-Prozent-Gesellschafter der „LW For Forest GmbH“, stellt die Immobilie „Villa am Ring“ als Wohn-, Repräsentations- und Veranstaltungsfläche kostenlos zur Verfügung und bringt sein betriebswirtschaftliches Know-how in die Planung und Umsetzung des Projektes ein. Riedergarten Immobilien ist somit Garant für die Umsetzung von „For forest“ in Kärnten.
Riedergarten Geschäftsführer Herbert Waldner bei der Eröffnung von „For forest“ am 8. September
Über Riedergarten Immobilien
Die Kernkompetenzen der Riedergarten Immobilien Gruppe liegen in der Projektentwicklung, Errichtung und Verwertung von Immobilien in den Bereichen klassischer Wohnbau, Ferien-, Tourismusimmobilien und gewerbliche Projekte. Besonders wichtig ist dem Unternehmen der innovative Charakter jedes einzelnen Projektes. Das Unternehmen wurde vom Geschäftsführer Herbert Waldner 1995 gegründet. Ab 2007 konnte Riedergarten Immobilien das jährlichen Umsatzvolumen auf über 20 Mio. EUR steigern. 2014 ließ der Klagenfurter Bauträger mit dem 1. Immobilien-Crowdfunding Österreichs aufhorchen. 2017 eröffnete das Unternehmen eine Zweigstelle für Niederösterreich und Wien. Riedergarten beschäftigt 25 Mitarbeiter in Projektentwicklung, Verkauf, Vermietung und Hausverwaltung, dazu rund 30 Angestellte im Alm Resort Nassfeld und der Villa Rainer.
Über Verantwortung zeigen
Seit 2008 verbindet das Unternehmensnetzwerk „Verantwortung zeigen!“ namhafte Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft im Süden Österreichs. Alle die mitwirken, eint das Bewusstsein für hohe unternehmerische Verantwortung und das Ziel, Wirtschaft und Gesellschaft im Land einander näher zu bringen. „Verantwortung zeigen!“ fungiert als Lernplattform nach innen und Gestaltungsplattform nach außen. Aus dem Netzwerk entstehen landesweite Projekte und Dialoge.
Am 01. Januar 2025 wurde eine Rechnung, die per E-Mail an eine Villacher Firma adressiert war, von einem unbekannten Täter abgefangen. Der Täter änderte...
Obwohl glücklicherweise noch kein Fall der Maul- und Klauenseuche in Österreich bekannt ist, hat dies trotzdem in benachbarten Ländern erhebliche Auswirkungen auf den internationalen...
Wie bereits berichtet, soll die B110 Plöckenpass Straße aufgrund von derzeitig durchgeführten Asphaltierungsarbeiten ab kommenden Montag, den 14. April 2025 wieder befahrbar sein. (Hier...
Erstmals in der Geschichte des BRG/BORG und der HLW wird der Frühlingsball gemeinsam gefeiert.
Am 25. April 2025 laden die 8. Klassen des BRG/BORG und...
Wie die Gespräche letzte Woche zum Thema Plöckenpassstraße zeigten: Der politische Wille ist auf beiden Seiten der Grenze vorhanden. Besonders auf italienischer Seite zeigte...
Obwohl in Österreich bisher keine Fälle der Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt wurden und alle bisher untersuchten Proben negativ waren, bleibt die Lage angespannt....
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.