Fahrraddiebstähle nehmen zu
Fahrräder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Leider geht diese Zunahme der Radfahrerinnen und Radfahrer mit einer steigenden Zahl an Fahrraddiebstählen einher. Doch es gibt einfache Maßnahmen, die Fahrradbesitzer ergreifen können, um ihre Fahrräder sicherer zu machen.
Tipps zur sicheren Verwahrung und Diebstahlsprävention
Die Polizei empfiehlt folgende präventive Maßnahmen, um das Risiko eines Fahrraddiebstahls zu minimieren:
-
Fahrradpass anlegen: Notieren Sie die wichtigsten Fahrraddaten, insbesondere die Rahmennummer, in einem Fahrradpass. Dies erleichtert die Rückverfolgung im Falle eines Diebstahls und hilft bei der Schadensabwicklung mit der Versicherung.
-
Sichere Abstellmöglichkeiten nutzen: Stellen Sie Ihr Fahrrad nach Möglichkeit immer in einem versperrbaren Raum ab. Wenn dies nicht möglich ist, befestigen Sie es im Freien an einem fix verankerten Gegenstand. Achten Sie darauf, es an stark frequentierten, gut beleuchteten Orten abzustellen, insbesondere bei Dunkelheit.
-
Abwechslung beim Abstellen: Vermeiden Sie es, Ihr Fahrrad immer am gleichen Platz abzustellen. Eine Veränderung des Abstellortes erschwert es Dieben, das Ziel gezielt anzusteuern.
-
Wertgegenstände sicher verstauen: Lassen Sie keine wertvollen Gegenstände wie Taschen oder elektronische Geräte in Gepäcktaschen oder am Gepäckträger zurück. Nehmen Sie auch Werkzeuge aus der Satteltasche, da diese von Gelegenheitsdieben missbraucht werden könnten.
-
Fahrradkomponenten abnehmen: Nehmen Sie teure Fahrradkomponenten wie den Fahrradcomputer immer ab, wenn Sie das Fahrrad abstellen.
Schlosswahl: Sicherheit geht vor
Verwenden Sie hochwertige Schlösser, um Ihr Fahrrad zu sichern. Es werden Bügelschlösser ab 12 Millimeter Rohrstärke oder Panzerkabelschlösser empfohlen. Dünne Spiralkabel und Zahlenschlösser bieten nur unzureichenden Schutz und sind leicht zu überwinden.
Der Fahrradpass: Ein nützliches Dokument
Der Fahrradpass ist ein wichtiges Hilfsmittel im Falle eines Diebstahls. Füllen Sie diesen Pass genau aus und bewahren Sie ihn sicher auf. Er enthält alle notwendigen Daten, um Ihr Fahrrad im Falle eines Diebstahls zu identifizieren. Dies erhöht die Chance, Ihr Fahrrad wiederzubekommen. Der Fahrradpass ist auch bei der Schadensabwicklung mit der Versicherung von Vorteil. Sie können ihn auf der Homepage des Bundeskriminalamtes ausfüllen, abspeichern und ausdrucken.