Mit seinen lebhaften Erzählungen zog Haider das Publikum von der ersten Minute an in seinen Bann. Der Niederösterreicher, der auf eine zwanzigjährige Berufserfahrung als Religionslehrer zurückblicken kann, schilderte auf humorvolle Weise den oft chaotischen Alltag im Klassenzimmer. Besonders amüsant waren seine Vergleiche zwischen den Herausforderungen der Pubertät und der Tierwelt, die für zahlreiche Lacher sorgten. Im Laufe des Abends beantwortete Haider auch die Frage, wie man eine positive Beurteilung im „Lieblingsfach Religion“ erhält – natürlich stets mit einem Augenzwinkern und viel Ironie. Seine pointierten Texte und die feinzüngige Analyse deutscher Schlagertexte rundeten das Programm ab und hinterließen ein begeistertes Publikum.
Benefizkabarett
Das Benefizkabarett, das im Rahmen der kulturellen Förderung der Klosterruine stattfand, wurde großzügig von der Firma Henkel (bekannt für Marken wie Persil, Schwarzkopf und Loctite) mit € 3.500,– unterstützt. Michael Sgiarovello, Vertreter des Unternehmens, zeigte sich erfreut über den gelungenen Abend und die große Resonanz. Zum Abschluss bedankte sich Prof. Bernhard Wolfsgruber, Obmann des Ruinenvereins, herzlich bei den Sponsoren sowie bei Bgm. Reinhard Antolitsch und Kulturreferentin Vzbgmin. Michaela Scheurer für ihre tatkräftige Unterstützung. Ein gelungener Abend, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.