Hermagor -
Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des süßen Goldes und nicht nur Hermagor selbst war in Schwarmstimmung!
Durch tolle Organisation rund um den Obmann vom Bienenzuchtverein Hermagor Sepp Marschnig, findet dieses Wochenende das 15. Honigfest in Hermagor statt. Die besten Honigprodukte, Live-Honigschleudern, verschiedenste Informationen um die kleinen Insekten, ein Schaubienenhaus mittendrin und mehrere Imkerei-Erlebnisstationen am Wulfeniaplatz sind nicht alles, was es am 15. Honigfest zu entdecken gab. Das Gailtal Journal war live mit dabei!
Viele Besucher aus nah und fern kamen heute zum Honigfest nach HermagorObmann Josef Marschnig beim Honiganstich.
Vom Honiganstich bis zur Honigtombola
Gestartet wurde das wahrscheinlich süßeste Fest des Jahres am Samstag, den 11. August 2018 um 10 Uhr mit dem traditionellen Honiganstich am Gasserplatz. Danach konnten sich Gäste, Einheimische und Honigliebhaber am vielseitigen Angebot der heimischen Imker vorankosten und raffinierte Honiggerichte zu sich nehmen. Alles was es mit Bienen und der Honiggewinnung auf sich hat, wurde anschaulich und praxisbezogen von den regionalen Experten, den Gästen näher gebracht.
NR Gabriel Obernosterer und LR Martin Gruber freuen sich mit dem Obmann der Kärntner Imker Arno Kronhofer, Genussland Kärnten Sandra Filippitsch sowie der Hermagorer Stadtpolitik rund um Vizebgm. Leopold Astner über das gelungene Fest.LAbg. Christina Patterer mit Hausherrn Bgm. Siegfried RonacherLAbg. Bgm. Hermann Jantschgi und StR. Christina Ball beim SmalltalkFamilie Segner mit LT Präsident Reinhard RohrNatürlich gab es den beliebten Kaiserschmarren von Erich Semmelrock
Höhepunkt nicht nur für Kinder
Das Fest ist einfach ein Jahresfixpunkt, unter anderem für viele Familien. Neben einen speziellen Rahmenprogramm mit Kletterturm, Hupfburg uvm für Kinder bleibt vielen sicherlich eines in Erinnerung: Eine lebendige Drohne über die Handfläche spazieren lassen und sogar streicheln – ja dies kann man einfach nicht alle Tage – am Honigfest wird es allerdings möglich!
Alle die heute nicht dabei sein konnten, haben noch die Möglichkeit, morgen ab 10 Uhr das 15. Honigfest zu besuchen!
.Petra und Rene’ Plessin...
Immer häufiger kommt es zu erschreckenden Vorfällen an Kärntner Schulen. Zu einer Suspendierung kommt es allerdings nur im Falle von Gefahr im Verzug. Gerade...
Ein jähes Ende nahm gestern Mittag ein Verkehrsunfall nahe Arnoldstein. Zwar wurden sowohl der Lenker als auch dessen Beifahrer nur leicht verletzt, seinen Führerschein...
Im gesamten Bundesland sind in den vergangenen Stunden laut Informationen der Polizei Fake-Mails versandt worden. Die Empfänger werden darin beschuldigt, Kinderpornographie am Computer angesehen...
Die Corona-Verdachtsfalltestungen werden nun landesweit eingeschränkt von Montag bis Samstag - jeweils von 7 bis 13 Uhr - angeboten. Am Sonntag werden künftig keine...
„Im Bildungsbereich in Kärnten gibt es großen Aufholbedarf und viele akute Probleme, die gelöst werden müssen“, erklärte heute FPÖ-Parteichef Erwin Angerer in einer Pressekonferenz...
Bis einschließlich Samstag üben Piloten, Windenoperator, Flugretter und Notärzte Windenbergungen in alpiner Umgebung. Pro Jahr werden bei der ARA Flugrettung insgesamt knapp 300 Einsätze...