Die rechtliche Absicherung erfolgte in schriftlicher Form
Aus diesem Grund gab es am Dienstag, dem 15. Oktober 2019 in der Marktgemeinde Kötschach–Mauthen ein Treffen der Bürgermeister von der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See, der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen sowie der Marktgemeinde Arnoldstein. Siegfried Ronacher, Walter Hartlieb, Erich Kessler, der Bezirksfeuerwehrkommandant als auch der Stellvertreter vom Bezirk Hermagor Herbert Zimmermann und Georg Zankl sowie der Bezirksfeuerwehrkommandant von Villach–Land Libert Pekoll trafen zusammen, um die Gesprächsbasis für die Vertragserstellung zu definieren.
Vertragsabschluss für die Bevölkerung beiderseits der Grenzen
Michael Miggitsch, Kommandant der Stützpunkt 1 Feuerwehr in Arnoldstein ist seit einigen Jahren im Hinblick auf die Zusammenarbeit tätig und erklärt den Anwesenden das Feuerwehrsystem vom Nachbarstaat Italien und den Ist-Stand der Vertragserstellung. Nach einer offenen Diskussionsrunde wurde schließlich eine Absichtserklärung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, adressiert an den Landesfeuerwehrkommandanten von Kärnten, unterfertigt. Die unterschriebene Erklärung wird im Zuge einer Sitzung aller Bezirksfeuerwehrkommandanten von Kärnten weitergeleitet.
Die Gemeinden zeigen sich positiv, dass es demnächst unter der Mithilfe des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes und der politisch Zuständigen, zu einem Vertragsabschluss in dieser Causa kommen wird, um für die Bevölkerung beiderseits der Grenzen bestmöglichsten Schutz und die Hilfe in Notsituationen bieten zu können.