Im Rahmen des Projekts „Kärntner Bündnis gegen Depression“ (Land Kärnten, pro mente kärnten und Gesundheitsland Kärnten) wurde in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Hermagor am 7. März 2023 im Rathaus der Vortrag „Erste Hilfe für die Seele“ angeboten.
Dipl. Sozialbetreuerin Elisabeth Fritz informierte beim Vortrag „Erste Hilfe für die Seele“, was man unter psychischer Gesundheit und psychischer Erkrankung versteht und gab Einblicke in die EHFDS-Ausbildung und deren Inhalte.
Die Dipl. Sozialbetreuerin Elisabeth Fritz gab in diesem Vortrag Aufschluss darüber, was man unter psychischer Gesundheit und psychischer Erkrankung versteht. Dazu gehört es, rechtzeitig Problemlagen zu erkennen, auf die Betroffenen aktiv zuzugehen und entsprechende Unterstützung anbieten zu können. In diesem Sinne stellte die Vortragende die fünf Schritte der „Ersten Hilfe für die Seele“ (ROGER) vor und gab Einblicke in die EHFDS-Ausbildung und deren Inhalte.
Darüber hinaus wurden Reaktions- und Interventionsmöglichkeiten erläutert sowie Anlaufstellen aufgezeigt, denn obwohl eine Depression eine sehr häufige Erkrankung ist, wird sie in der Öffentlichkeit leider wenig wahrgenommen und nicht selten missverstanden.
Martina Wiedenig und Markus Pernull bedankten sich bei Elisabeth Fritz für den informativen Vortrag. (c) Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See
Seitens der Gesunden Gemeinde Hermagor bedankten sich Referentin StR Martina Wiedenig und Arbeitskreisleiter GR Markus Pernull bei Elisabeth Fritz recht herzlich für ihre informativen Ausführungen und überreichten ihr als Dankeschön ein kleines Honigpräsent.
Am 3. November 2025, gegen 14:20 Uhr, befanden sich zwei 62-jährige Frauen aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einer Almhütte im selben Bezirk. Die Frauen...
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland gilt Österreich ab dem 3. November als Gebiet mit „erhöhtem Risiko“. Auch in Kärnten, Nieder- und...
Landwirtschaftskammer und Almwirtschaftsverein Kärnten sehen sich durch eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt. Das „Projekt Lebensraum- und Konfliktpotential für den Wolf (Canis...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.