Die Bildungsdirektorin gratulierte den Schülerinnen und Schülern: „Ihr könnt unheimlich stolz sein auf das, was Ihr geleistet habt, das ist nicht alltäglich! Jetzt geht es in die wohlverdienten Ferien – genießt sie und habt ganz viel Spaß“. Den anwesenden Eltern dankte auch Penz dafür, die Talente ihrer Kinder aktiv zu fördern und den Pädagoginnen und Pädagogen für Ihren Einsatz.
Zusätzliche außerschulische Angebote zur Förderung begabter Kinder
Bei den Werkstätten handelt es sich um zusätzliche außerschulische Angebote zur Förderung begabter Kinder neben dem Regelunterricht. Zur Auswahl stehen Deutsch, Mathe, Sprachen, Technik, Informatik, Mentaltraining und Naturwissenschaften. Die Schülerinnen und Schüler haben zwischen der 2. und der 8. Schulstufe die Möglichkeit, sich mit anderen Kindern, Lehrpersonen oder Expertinnen und Experten zu anspruchsvollen Themen auszutauschen und sich in neue Bereiche zu vertiefen. Das Angebot gibt es seit nunmehr zehn Jahren. Zu Beginn gab es für 19 Schülerinnen und Schüler elf Werkstätten – heute sind es 83 Werkstätten für 155 Mädchen und Burschen.