Lesachtal -
Das Lesachtal wurde im Herbst 2018 schwer vom Sturmtief Vaia getroffen. Enorme Schäden im Wald, zerstörte Straßen waren die Folge von Vermurungen und Wurfholz. Bis zu 1,5 Mio. Festmeter Schadholz und ein Gesamtschaden von geschätzt ca. 67 Mio EUR haben die Region schwer getroffen. Auch die Verbindungsstraße (B 111) zwischen St. Lorenzen und Maria Luggau wurde verwüstet und zerstört.
Jetzt ist die Finanzierung des Wiederaufbaus und die Errichtung von Schutzmaßnahmen gesichert. „Ich habe die Verhandlungen darüber noch in meinem letzten Wochen als Ministerin finalisiert“, berichtet Elisabeth Köstinger, die die Baustelle gemeinsam mit Abg. Gabriel Obernosterer besuchte. „Gabriel Obernosterer hat wie ein Löwe für diese Projekte gekämpft“, so Köstinger. „Wir haben den Finanzierungsanteil des Bundes von 60 auf 62 Prozent erhöht. Bei einem Gesamtvolumen von 28 Mio. Euro macht das schon einen gewaltigen Brocken aus, mit dem die Gemeinden jetzt entlastet werden.“ Der Gemeindeanteil sinkt somit auf 7 Prozent der Gesamtsumme.
Sturmtief Vaia ist für das verheerende Ausmaß verantwortlich
Heimatbezirk Lesachtal
Gabriel Obernosterer ist mit dem Ergebnis zufrieden. „Das ist mein Heimatbezirk, hier bin ich Abgeordneter. Es ist wichtig, dass das Lesachtal wieder sicher und passierbar wird. Die Finanzmittel des Bundes sind eine große Hilfe für uns. Auch der Lesachtaler Ortschef Bgm. Johann Windbichler kennt natürlich das Projekt genau: „Die Schadstellen werden so wiederhergestellt, dass es bei zukünftigen Naturkatastrophen in dem Ausmaß wie letzten Herbst, mehr Sicherheit gegeben sein wird als vorher. Durch die Steinschlichtungen, die jetzt gemacht werden, kann nicht wieder ein so großer Schaden von einer Naturkatastrophe entstehen, wie es passiert ist. Es wurde langfristig gedacht, nicht nur der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt sondern vorbeugend mehr Sicherheitsmaßnahmen geplant, mit deren Umsetzung nun begonnen wird.“
– Die Welt trauert: Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, um 7:35 Uhr in seiner Unterkunft Domus Sanctae Marthae im Vatikan verstorben. Der argentinische...
Am 20. April 2025 gegen 19:00 Uhr wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven...
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Die Aquarena Kötschach-Mauthen, Wasser- und Wellnessoase GmbH, mit Standort 9640 Kötschach 370, ist ein Hallen- und Freibad mit Saunaanlage und wird vor allem von...
Schokoladenliebhaber dürfen sich freuen: Eine neue Langzeitstudie, die über 30 Jahre hinweg mehr als 190.000 Erwachsene untersuchte, zeigt auf, dass der Konsum von dunkler...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.