Gesundheit/Spitalsstruktur – Team Kärnten/Köfer: Sinnvolle Reformen und Kooperationen statt Rasenmäher-Methode

Kärnten -

Sinnvolle Reformen und Kooperationen in Bezug auf aktuelle Medienberichte über notwendige Reformen im Gesundheits- und Spitalsbereich merkt Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer an, dass es bei allen Diskussionen gilt, „das Wohl der Patienten und die Versorgungssicherheit an oberste Stelle zu rücken.


Ärztemangel und lange Wartezeiten

Ärztemangel, zu wenig Pflegepersonal, verschobene OP-Termine, lange Wartezeiten. Ob dieser Entwicklungen im Gesundheitssystem sind viele Patienten verunsichert und das muss auf jeden Fall ernstgenommen werden.“ Einsparungen im KABEG-Bereich dürfen laut Köfer nicht zu Lasten der patientennahen Bereiche gehen: „Über Spezialisierungen muss nachgedacht werden. Allgemein gilt es, die Effizienz zu steigern. Sinnvolle Kooperationen und Strukturoptimierungen müssen forciert werden. Das belegt auch der Nettogebarungsabgang der KABEG, der sich seit 2013 um über 120 Millionen Euro erhöht hat und auch die Gemeinden finanziell belastet.“

Ausbau der Primärversorgung und bundesweite Spitalsentlastung gefordert 

Für Köfer sei es essenziell, den Gesundheitsbereich in seiner Gesamtheit zu betrachten: „Spitäler können durch eine Stärkung des Hausarztsystems sowie den Ausbau von Primärversorgungszentren und der Übergangspflege entlastet werden. Bei all diesen Bereichen hat Kärnten massiven Aufholbedarf. Erst eine Primärversorgungseinheit ist in Kärnten etabliert worden. Es braucht eine Strategie zur Entlastung der Krankenanstalten bei Leistungen, die nicht im Kern-Leistungsspektrum der Krankenhäuser, sondern in der basismedizinischen Versorgung liegen.“ Was die zukünftige Finanzierung des Spitalswesens betrifft, sei laut Köfer auch eine stärkere Bundesverantwortung notwendig: „Die Bevölkerung wird immer älter, dementsprechend steigen auch die Ansprüche an die Spitäler. Dieser Entwicklung gilt es ebenfalls Rechnung zu tragen.“ Köfer tritt zudem für eine österreichweite Angebotsplanung ein.

Sparen ja, aber nicht bei Gesundheit, Pflege und Bildung

Köfer hält zudem fest, dass das Team Kärnten seit Jahren vor der dramatischen finanziellen Entwicklung in Kärnten warne: „Aber die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP haben seit der Machtübernahme 2013 all diese Warnrufe in den Wind geschlagen und waren nicht bereit, ihre Finanzpolitik zu ändern. Wohin das geführt hat und welche massiven Auswirkungen drohen, sehen wir aktuell.“ Grundsätzlich, so Köfer, sei aufgrund der dramatischen finanziellen Situation eine Sparpolitik in Kärnten absolut notwendig, „aber nicht mit der Rasenmäher-Methode. Notwendige Zukunftsleistungen der Daseinsvorsorge wie Gesundheit, Pflege und Bildung können keinesfalls gleich betrachtet werden, wie beispielsweise Ausgaben für Eigenvermarktung, Doppelstrukturen und Mehrfachförderungen. Hier muss zuerst der Rotstift angesetzt werden.“