Klagenfurt -
SPÖ und ÖVP lehnten FPÖ-Dringlichkeitsantrag zur Zweckwidmung für das Gail-, Gitsch- und Lesachtal vorerst ab.
Im Zusammenhang mit dem gestern im Kärntner Landtag eingebrachten FPÖ-Dringlichkeitsantrag, wonach der aus dem Verkauf der Landesanteile am Nassfeld zu erwartende Erlös, wieder dem Bezirk Hermagor für Zukunftsinvestitionen zur Verfügung gestellt werden soll, hält heute der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Mag. Gernot Darmann fest:
„Leider haben SPÖ und ÖVP unsere Initiative zur raschen Sicherstellung und Zweckwidmung der Nassfeld-Millionen für Zukunftsinvestitionen im Bezirk Hermagor nicht mitgetragen. Somit wird die Entscheidung, was mit den erwarteten Nassfeld-Millionen tatsächlich passieren wird, leider auf die lange Bank geschoben. Die Kärntner FPÖ wird weiterhin alles unternehmen, um SPÖ und OVP von der Richtigkeit und Unumgänglichkeit des Rückflusses der 9 Millionen Euro in den Bezirk zu überzeugen.“
Interkommunaler Gewerbepark für neue, wichtige Arbeitsplätze in der Region
Laut Darmann arbeite man im Bezirk Hermagor gerade an einem interkommunalen Gewerbepark, an dem sich die Gemeinden Hermagor-Pressegger See, Kötschach-Mauthen, Dellach, Kirchbach, Lesachtal, Gitschtal und St. Stefan beteiligen werden. Zum Beispiel mit der Errichtung eines Gail-, Gitsch- und Lesachtaler Zukunftsfonds könne jetzt die Kärntner Landesregierung einen finanziellen Betrag leisten, um die Abwanderung in dieser Region zu stoppen, Arbeitsplätze zu schaffen, Ausbildung zu forcieren und die Infrastruktur in den Gemeinden abzusichern und auszubauen.
Labg. Bgm. Hermann Jantschgi kämpft für die Arbeitsplätze in der Region
„Das Gail-, Gitsch- und Lesachtal hat enormes Potenzial insbesondere in den Bereichen Holz, Technologie, Erneuerbare Energie und Lebensmittel. Wir brauchen aber endlich auch eine Unterstützung der Landesregierung, denn gemäß aktuellem Zukunftsranking der österreichischen Bezirke 2019 gehört unser Bezirk leider zu den Absteigern und ist von Platz 59 auf Platz 89 (von 94 Bezirken) abgestürzt. Deshalb müssen die Nassfeld-Millionen wieder im Bezirk Hermagor investiert und so rasch wie möglich die Zweckwidmung sichergestellt werden“, stellt der freiheitliche Landtagsabgeordnete aus dem Bezirk Hermagor und Bürgermeister von Kirchbach, Hermann Jantschgi, abschließend fest.
Anbei der Dringlichkeitsantrag:
Schulklasse ab der 9. Schulstufe für Projekt gegen Hass im Netz 2025/26 gesucht. LR.in Schaar: Erfolgreiches Projekt findet heuer zum vierten Mal statt –...
„In der kommenden Sitzung des Kärntner Landtags am 23. Oktober 2025 wird es weitere personelle Wechsel geben“, kündigt SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser gestern an.
SPÖ-LAbg. Andreas...
Mit der Einführung der Mobilen Fallbearbeitung setzt die Polizei einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und moderner Polizeiarbeit. Durch den Einsatz von Smartphones...
Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober wird auf ein wachsendes globales Problem aufmerksam gemacht: Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen falscher Ernährung. Übergewicht...
Im Jahr 2024 wurden bei 2.594 Unfällen mit Personenschaden insgesamt 2.650 Menschen unerlaubt von der Unfallstelle flüchtig. Bei diesen Vorfällen kamen 2.923 Personen verletzt...
In der laufenden Debatte über eine mögliche Mehrwertsteuersenkung für Grundnahrungsmittel hat sich nun Siegfried Huber, Präsident der Kärntner Landwirtschaftskammer, klar positioniert. Er spricht sich...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.